Analyseinstrumente sind von zentraler Bedeutung für die Förderung von Qualität, Forschung und Innovation in verschiedenen Branchen, von der Pharma- und Chemieindustrie bis hin zu Lebensmittel- und Umweltstudien. Diese Werkzeuge sind auf die Analyse und Charakterisierung von Materialien spezialisiert und bieten beispiellose Präzision, Genauigkeit und Geschwindigkeit. Insbesondere stellen sie sicher, dass Produkte strengen Standards entsprechen, bahnbrechende Forschung ermöglichen und als Rückgrat für Fortschritte in Bereichen wie Medizin, Materialwissenschaft und mehr dienen.

Exapro, ein renommierter Marktplatz für gebrauchte Industriemaschinen, bietet eine kuratierte Auswahl dieser Analysegeräte. Mit einer Preisspanne von 9.000  bis 25.000 € können sich Unternehmen hochwertige Maschinen sichern, die ihren Budgetvorgaben entsprechen, ohne Kompromisse bei der Funktionalität eingehen zu müssen. Mit detaillierten Auflistungen können potenzielle Käufer den Wert eines Instruments einschätzen und so ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sicherstellen.

Hersteller wie Agilent Technologies, Thermo Fisher Scientific und Shimadzu, die für ihre Exzellenz bekannt sind, sind auf der Plattform von Exapro prominent vertreten. Ganz gleich, ob Sie ein Startup sind, das sich mit der Forschung beschäftigt, oder ein etabliertes Unternehmen, das kostengünstige Geräte-Upgrades anstrebt, Exapro stellt sicher, dass Sie Zugang zu erstklassigen Analysegeräten haben, ohne Ihr Budget zu sprengen.

JEOL JSM 5510 Elektronik Prüfgerät

Baujahr: 2001

Rasterelektronenmikroskop mit folgenden Eigenschaften: Neukaufpreis: 76.000 € Leistung : - Auflösung: 3,5 nm bei 30 kV - Vergrößerung: 18x bis 300000x -Beschleunigungsspannung: 0,5 bis 30 kV - Bilddigitalisierung bis zu 1280 x 960 x 8 Bit - Turbomolekularpumpe Stromversorgung : -220 V, 50 Hz, 3 kVA Erde (ohne Neutralleiter) -Temperatur: 20 +/- 5°C -Feuchtigkeit: weniger als 60%. -Keine Kühlung erforderlich …

HIROX SH3000 Analysegerät

Baujahr: 2011

Marke: HIROX Modell: SH3000 Baujahr: 2011 Kaufpreis: 110 k€ Kaufjahr: 2011 Beschreibung: Kompakt, leistungsstark und leicht zu transportieren, schließt dieses Tisch-REM die Lücke zwischen der Welt der optischen und der Rasterelektronenmikroskopie. Das Hirox SEM ist so einfach zu bedienen wie eine Videokamera und für alle zugänglich. Die intuitive grafische Benutzeroberfläche und sein großer Vergrößerungsbereich machen es zu einem echten Untersuchungswerkzeug, …

Perkin Elmer Optima 7000 DV Analysegerät

Baujahr: 2008

ICP OES Perkin Elmer Optima 7000 DV Das Optima™ 7000 DV ICP-OES-System bringt fortschrittliche Technologie in Labore, die Flexibilität und hervorragende Analyseleistung für unterschiedliche und moderate Probenmengen benötigen. Auto-Sampler

Perkin-Elmer ELAN DRC-e Analysegerät

Baujahr: 2013

Geräte zur Speziation von Metallen, HPLC (Flexar) gekoppelt an induktiv induzierte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) Der aktuelle Zustand der Geräte ist funktionsfähig, sie ist in einwandfreiem Zustand. Wir haben auch einige Verbrauchsmaterialien, die wir mit der Ausrüstung liefern würden, Brenner, Spulen und einige Schläuche und Gummibänder. Die Nutzungsdauer der Geräte von der Anschaffung im Jahr 2013 bis Dezember 2022 bei täglichem Einsatz …

Perkin Elmer ICPMS DRCII Massenspektrometer Hot deal

Baujahr:

ICPMS DRCII Perkin Elmer Das Sciex ELAN DRC II ICP-MS-Massenspektrometer von Perkin Elmer wurde entwickelt, um jedes Reaktionsgas zu verarbeiten und gleichzeitig polyatomare Interferenzen zu eliminieren. Es bietet kompromisslose Empfindlichkeit in allen Matrizen für schwierige Anwendungen. Dieses Instrument ist seit Juni 2018 abgekündigt. Es wurde 2019 getestet. Seitdem haben wir es nicht mehr angerührt. Wir verkaufen es so wie es …

Agilent Intuvo 9000 GC MS Analysegerät

Baujahr:

Das Agilent Intuvo 9000 Gaschromatographiesystem (GC) wurde für schnelle Gaschromatographie und hohen Durchsatz entwickelt und vereinfacht gleichzeitig Ihren Arbeitsablauf im Labor.

BMG Labtech SpectroSTAR Nano Plate Reader Analysegerät Hot deal

Baujahr: 2017

Dieser SpectroSTAR Nano Plate Reader wurde 2018 ganz neu gekauft. Er ist in einwandfreiem Zustand, muss aber aufgrund einer unglücklichen Laborschließung verkauft werden. Der angegebene Preis enthält keine Mehrwertsteuer. Der innovative Extinktions-Mikroplatten-Reader von BMG LABTECH bietet die Flexibilität, Assays schnell und einfach in beiden Mikroplatten oder über den integrierten Küvettenanschluss durchzuführen. Dieser spektrometerbasierte Absorptions-Mikroplatten-Reader erfasst ein vollständiges UV/sichtbares Spektrum in …

SOTAX FT 300 Analysegerät

Baujahr:

Flowtest SOTAX FT 300 Pulverfließfähigkeitstester (Q-Doc-Softwarepaket im Lieferumfang enthalten). SOTAX FT 300 generiert wichtige Informationen zum Fließverhalten von Mischungen, Pulvern und Granulaten. Neue Lose können durch Vergleich mit älteren Losen qualifiziert werden. Das Erkennen von Problemen im Pulverfluss hilft, Probleme in einem sehr frühen Stadium der Tablettenverarbeitung zu vermeiden und führt zu einer großen Kosteneinsparung. Darüber hinaus bietet das FT …

Biosan UVC/T-M-AR DNA/RNA UV-Cleaner Box Analysegerät

Baujahr: 2017

Biosan-Kammer Die Kammer wurde 2017 gekauft, leistungsfähig, nicht benutzt. Die UVC/T-M-AR ist eine Kammer für sauberes Arbeiten mit DNA-Proben. Die Kammer bietet Schutz vor Kontamination. Das UVC/T-M-AR-Modell ist ein Tischmodell, bestehend aus einem Metallrahmen und einer Arbeitsfläche aus Edelstahl. Die Kammer ist mit einer offenen UV-Lampe ausgestattet, die im oberen Teil der Kammer installiert ist. UV-Strahlung aus einer offenen Lampe …

FUNGILAB PREMIUM R PPR Analysegerät

Baujahr: 2014

Messung der dynamischen und kinematischen Viskosität R-Version – für typische Viskositäten PPR – ein komfortables Spindel-Schnellspannsystem ohne Schrauben. Hersteller: FUNGILAB Seriennummer: PRER402011 Produktions-/Kaufjahr: 2014 Rotationsviskosimeter Premium R PPR: Gerät mit einem Satz Messspindeln aus ALSI316-Stahl, Stativ, Spindelständer, USB-Kabel. Alles in einer Schutzhülle. Standardmäßig erfolgt die Temperaturmessung über den angeschlossenen Pt100-Sensor. Das Set beinhaltet einen Satz von 6 Messspindeln für die …

Agilent 5975T GCMS Laborzubehör Hot deal

Baujahr:

Das Agilent 5975T LTM GCMS-System liefert die gleiche Zuverlässigkeit, hohe Leistung und Qualitätsergebnisse wie das Standard-GCMS-System der Serie 5975, ist jedoch um mehr als ein Drittel kleiner als die herkömmliche Konfiguration, wodurch wertvoller Laborplatz eingespart wird. Darüber hinaus hat das 5975T eine Leistungsaufnahme von etwa 50 % der 5975-Systeme. Die LTM-Technologie ermöglicht eine schnellere GC-Analyse und einen höheren Probendurchsatz. Durch …

Gebrauchte Massenspektrometer Voyager DE PRO AB Sciex Serial No.6381

Baujahr: 2004

Sehr hochwertiges Massenspektrometer Voyager DE PRO AB Sciex AB Sciex Seriennummer 6381 / Modell Voyager DE PRO das Herstellungsdatum im Oktober 2004. Das Massenspektrometer war bis zu seiner Demontage im Scanbec-Labor in Betrieb. Letzter Service-Check war 02/2016 Wir empfehlen daher dringend, vor Inbetriebnahme des Massenspektrometers einen aktuellen Service-Check durchzuführen! Das Massenspektrometer wurde für den Verkauf bereits fachgerecht abgeklemmt und transportfertig …

YSI life science YSI 2950 D-1 Analysegerät

Baujahr: 2016

2950D-1: Analysator 2950 mit 2 Enzymmodulen (bis zu 4 Metaboliten) Aufgenommenes Probenvolumen: 10 bis 50 µl, abhängig von der Chemie Analysezeit: 60 Sekunden Präzision: metabolitenabhängig, typischerweise VK < 2 % Linearität: maximal ± 5 % des kalibrierten Werts Probenfluss für Analysator YSI2900M: 100 – 2500 µl/Minute (± 8 % bei ± 6 PSI) Sehr wenig benutztes Gerät, das im Laufe …

Oxford Instruments SCU 2 Analysegerät

Baujahr: 2019

Hersteller Oxford Instruments Wellenbox, Modell SCU2, brandneu. Habe 2Stk.

Agilent 7890A G3440A, 7650 G4567A Analysegerät

Baujahr:

Agilent 7890A GC (G3440A) ist ein hochmoderner Gaschromatograph, der durch fortschrittliche elektronische Druckregelung und leistungsstarke Temperaturregelung eine überragende Leistung bietet. Der 7650 ALS ermöglicht die unbeaufsichtigte Probenahme von bis zu 50 x 2-ml-Fläschchen mit hoher Präzision unter Verwendung von Spritzen mit einem Volumen von 1, 2, 5, 10, 25, 50 oder 100 μL. Dieses generalüberholte GC-System ist in ausgezeichnetem Zustand …

SIP Bosch Micro 8 Steuerung SIP620 Bosch Analysegerät

Baujahr: 1980

Steuerungsart CNC -Steuerung eines SIP 620 als Ersatzteil. Die Daten für dieses Inserat wurden mit ModulMWS erstellt – der Softwarelösung der LogoTech oHG. Diese zusätzlichen Informationen sind für dieses Modell Standard. Bitte überprüfen Sie die Angaben bei einem Besuch immer noch einmal Die Bosch-Maschine SIP Bosch Micro 8 Steuerung SIP620 ist ein fortschrittliches Metallbearbeitungsgerät, das Präzision und Effizienz vereint. Dieses …

OCCHIO ZEPHYR ESR 2 Analysegerät

Baujahr: 2017

Das Laborgerät Zephy ESR 2 dient zur Messung der Größe und Form von Partikeln durch Bildanalyse. Für trockene Proben mit einem Vibrations- und Schwerkraft-Dispergiergerät. FUNKTIONSPRINZIP DES ZEPHYR ESR 2 ZUR CHARAKTERISIERUNG VON TROCKENPARTIKELN Der Zephyr ESR2 ist das ideale Instrument für die Partikelgrößenanalyse von gesiebten Proben. Das Gerät kann Partikelgrößen von 30 µm bis 3 cm analysieren und wurde speziell …

Agilent 7890A G3440A Analysegerät

Baujahr:

Der Agilent 7890A GC (G3440A) ist ein hochmoderner Gaschromatograph, der durch fortschrittliche elektronische Druckregelung und leistungsstarke Temperaturregelung eine überragende Leistung bietet. Dieser generalüberholte Gaschromatograph ist in ausgezeichnetem Zustand und verfügt über Folgendes: Split/Splitless-Einlass Flammenionisationsdetektor (FID) Elektronische Druckregelung LAN-Kommunikation

Agilent 1220 Infinity G4294B Analysegerät

Baujahr:

Dieses generalüberholte binäre HPLC-System Agilent 1220 mit Diodenarray-Erkennung (G4294B) ist ein erschwingliches, einfach zu bedienendes Gerät, das zuverlässige und robuste Daten liefert. Zusammen mit der Verwendung von oberflächlich porösen HPLC-Säulen schließt der maximale Betriebsdruck von 600 bar die Lücke zur UPLC-Leistung. Dioden-Array-Detektor Zwei Lampen in diesem Detektor sorgen für höchste Lichtleistung von 190 bis 950 nm und damit für niedrige …

MILESTONE 2017 Analysegerät Hot deal

Baujahr: 2017

Der Milestone UltraWAVE Mikrowellen-Mineralisator ist ein einzigartiges Gerät. Baulich und ideologisch völlig anders als klassische Mineralisatoren mit geschlossenen Gefäßen. UltraWAVE arbeitet mit der SRC-Technologie (Single Reactor Chamber) – einer einzigen Reaktorkammer. Der genannte Reaktor besteht aus einem dicken Edelstahlmantel, der extreme Bedingungen im Inneren aufrechterhalten kann: Temperatur bis zu 300 ° C und Druck bis zu 200 bar. Dies ermöglicht …


Analyseinstrumente im Pharma- und Chemiesektor: Ein Einblick in die Angebote von Exapro

In der geschäftigen Welt der Pharma- und Chemieproduktion sind Präzision und Effizienz Ihrer Abläufe von größter Bedeutung. Hier rücken Analyseinstrumente in den Vordergrund und spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Produktqualität, -sicherheit und der Einhaltung strenger Branchenvorschriften. Wenn Sie mit Chromatographen, Spektrometern oder Kalorimetern vertraut sind, wissen Sie, welche unschätzbare Unterstützung sie in Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung bieten.

Die Investition in neue Ausrüstung ist jedoch oft mit einem hohen Preis verbunden. Hier kommt Exapro, ein führender Marktplatz für gebrauchte Industriemaschinen, ins Spiel und schließt die Lücke zwischen Erschwinglichkeit und Qualität.

Enthüllung von Analyseinstrumenten für die Pharma- und Chemieindustrie

Analysegeräte im pharmazeutischen und chemischen Bereich dienen der Analyse und Charakterisierung der Zusammensetzung und Struktur verschiedener Materialien. Sie unterstützen Fachleute dabei, physikalische Eigenschaften, chemische Reaktionen und andere wichtige Parameter mit höchster Präzision zu erfassen und zu messen. Solche Instrumente sind für Labore und Produktionsstätten unverzichtbar und stellen sicher, dass Produkte den hohen Standards entsprechen, die in diesen Branchen erwartet werden.

Warum Exapro wählen?

Exapro ist nicht nur eine Plattform; es ist ein Erlebnis. Für Profis, die ihre Anlagen aufrüsten möchten, bietet Exapro eine Reihe gebrauchter Maschinen, darunter erstklassige Analysegeräte, zu einem Bruchteil der Kosten neuer Geräte. Für diejenigen, die in die Welt der gebrauchten Analysegeräte eintauchen, bietet Exapro Maschinen im Preis zwischen 9.000 und 25.000 Euro an. Wenn Sie sich für Exapro entscheiden, sparen Sie nicht nur Geld; Sie verfolgen auch einen nachhaltigen Ansatz, indem Sie Qualitätsmaschinen ein zweites Leben geben, wodurch Abfall reduziert und eine Kreislaufwirtschaft gefördert wird.

Auch Verkäufer finden in Exapro einen reibungslosen Prozess. Mit einem umfangreichen Netzwerk potenzieller Käufer wird der Verkauf Ihrer Gebrauchtmaschinen weniger entmutigend. Exapro hilft Ihnen dabei, die richtigen Käufer zu finden und stellt sicher, dass Ihre Maschinen ein würdiges Zuhause bekommen, während Sie von Ihrer Anfangsinvestition profitieren.

Exapro bietet sowohl Käufern als auch Verkäufern zahlreiche Vorteile. Zum einen gibt es Transparenz. Jede auf Exapro gelistete Maschine wird ausführlich beschrieben, mit klaren Bildern und Spezifikationen, sodass Sie alle notwendigen Informationen immer zur Hand haben. Das Exapro-Team verfügt über umfassende Kenntnisse der pharmazeutischen und chemischen Industrie. Ihr Fachwissen stellt sicher, dass nur Maschinen höchster Qualität auf die Plattform gelangen. Und vergessen wir nicht die globale Reichweite. Mit Exapro erschließen Sie sich einen internationalen Markt und öffnen Türen zu einer Vielzahl von Möglichkeiten und potenziellen Kooperationen.

Ganz gleich, ob Sie Analysegeräte im pharmazeutischen und chemischen Bereich kaufen oder verkaufen möchten, Exapro verspricht eine effiziente, vertrauenswürdige und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Reise. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Möglichkeiten und lassen Sie Exapro der Katalysator sein, der Ihr Unternehmen zu noch größeren Höhen führt.

 

Hauptvorteile von Analyseinstrumenten

Analyseinstrumente sind seit jeher der Grundpfeiler der Forschung und Qualitätskontrolle in der pharmazeutischen und chemischen Industrie. Ihre präzisen und genauen Messungen haben dafür gesorgt, dass die Produkte strenge Standards erfüllen und gleichzeitig bahnbrechende Forschung ermöglicht. Hier sind die Hauptvorteile dieser unverzichtbaren Tools:

Präzision und Genauigkeit: Analyseinstrumente bieten beispiellose Präzision. Ganz gleich, ob Sie kleinste Mengen einer Substanz messen oder geringfügige Abweichungen in einer Probe erkennen, diese Werkzeuge stellen sicher, dass die Messwerte genau, zuverlässig und reproduzierbar sind.

Effizienz und Geschwindigkeit: Moderne Analysegeräte können Proben schnell verarbeiten und ermöglichen Analysen mit hohem Durchsatz. Dies ist in Branchen wie der Pharmaindustrie von entscheidender Bedeutung, wo zeitkritische Ergebnisse Auswirkungen auf die Gesundheit der Patienten oder den Produktionszeitplan haben können.

Komplexe Analyse: Einige Instrumente können mehrere Komponenten in einer Probe gleichzeitig erkennen und quantifizieren. Diese Multiplexfähigkeit ist für umfassende Probenanalysen unerlässlich, insbesondere wenn es um komplexe Gemische geht.

Reduzierte Probengröße: Viele moderne Analysetools erfordern für eine genaue Analyse nur winzige Probengrößen. Dadurch werden nicht nur wertvolle Materialien geschont, sondern auch der Abfall reduziert.

Sicherheit: Vor allem im Chemie- und Pharmabereich können manche Stoffe gefährlich sein. Analyseinstrumente ermöglichen eine Analyse in geschlossenen Systemen und verringern so das Risiko einer Exposition gegenüber potenziell schädlichen Stoffen.

Qualitätskontrolle und -sicherung: In Branchen, die strengen Vorschriften unterliegen, stellen Analyseinstrumente sicher, dass die Produkte stets den erforderlichen Standards entsprechen. Sie bestätigen, dass Rohstoffe und Endprodukte die gewünschte Qualität, Wirksamkeit und Reinheit aufweisen.

Forschung und Entwicklung: Im Bereich Forschung und Entwicklung spielen Analysegeräte eine zentrale Rolle in der Arzneimittelforschung, der Materialwissenschaft und anderen innovationsgetriebenen Sektoren. Sie ermöglichen es Forschern, Verbindungen auf molekularer oder sogar atomarer Ebene zu untersuchen und so neues Wissen und potenzielle Anwendungen zu erschließen.

Kosteneffizienz auf lange Sicht: Auch wenn die Anfangsinvestition erheblich sein kann, können die genauen und zeitnahen Daten, die Analyseinstrumente liefern, zu Kosteneinsparungen führen. Durch die Sicherstellung der Produktqualität und die Reduzierung von Ausschuss oder Nacharbeit können diese Werkzeuge im Laufe der Zeit eine positive Kapitalrendite erzielen.

Qualitätskontrolle und -sicherung: In Branchen, die strengen Vorschriften unterliegen, stellen Analyseinstrumente sicher, dass die Produkte stets den erforderlichen Standards entsprechen. Sie bestätigen, dass Rohstoffe und Endprodukte die gewünschte Qualität, Wirksamkeit und Reinheit aufweisen.

Umweltüberwachung: Analyseinstrumente sind auch für Umweltstudien von entscheidender Bedeutung. Sie können Schadstoffe, Toxine und andere Substanzen in Luft, Wasser und Boden erkennen und quantifizieren und spielen so eine entscheidende Rolle für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Vielseitigkeit: Viele Analysegeräte können für verschiedene Analysen angepasst oder konfiguriert werden, was sie zu vielseitigen Werkzeugen in Laboren macht. Mit den richtigen Anhängen oder Einstellungen kann ein einzelnes Instrument mehrere Analyseanforderungen erfüllen.

Analyseinstrumente sind mehr als nur Werkzeuge; Sie sind das Rückgrat für Qualität, Forschung und Innovation in der pharmazeutischen und chemischen Industrie. Ihre Vorteile gehen über die bloße Messung hinaus: Sie treiben den Fortschritt voran, sorgen für Sicherheit und setzen Maßstäbe für Exzellenz.

 

Hauptmaschinenparameter von Analyseinstrumenten

Analysegeräte dienen der Messung und Analyse einer Vielzahl von Substanzen und Eigenschaften. Abhängig vom jeweiligen Instrument und seiner Anwendung sind unterschiedliche Parameter von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige wichtige Maschinenparameter, die üblicherweise mit verschiedenen Analysegeräten in Verbindung gebracht werden:

Empfindlichkeit: Bezieht sich auf die Fähigkeit des Instruments, niedrige Konzentrationen einer Probe zu erkennen und zu messen. Es misst im Wesentlichen die kleinste Änderung der Analytkonzentration, die zu einer messbaren Reaktion führt.

Auflösung: Die Fähigkeit eines Instruments, zwischen zwei eng beieinander liegenden Spitzen oder Signalen zu unterscheiden. Eine höhere Auflösung ermöglicht die Unterscheidung zwischen Substanzen, die ansonsten identisch erscheinen könnten.

Genauigkeit: Der Grad, in dem eine Messung mit dem wahren oder akzeptierten Wert übereinstimmt. Es ist ein Maß für die Korrektheit des Instruments.

Präzision (Wiederholbarkeit): Bezieht sich auf die Konsistenz wiederholter Messungen unter unveränderten Bedingungen. Hohe Präzision bedeutet, dass das Instrument bei mehrmaliger Messung derselben Probe denselben Messwert liefert.

Bereich: Die minimalen und maximalen Grenzen, zwischen denen das Instrument genau messen kann.

Geschwindigkeit (Durchsatz): Gibt an, wie schnell das Gerät eine Messung abschließen oder Proben verarbeiten kann.

Nachweisgrenze: Die kleinste Menge oder Konzentration eines Analyten, die zuverlässig nachgewiesen, aber nicht unbedingt quantifiziert werden kann.

Quantifizierungsgrenze: Die kleinste Menge oder Konzentration eines Analyten, die mit angemessener Präzision und Genauigkeit quantitativ bestimmt werden kann.

Linearität: Bezieht sich auf die Fähigkeit des Instruments, über seinen Betriebsbereich einen Ausgang zu erzeugen, der direkt proportional zum Eingang ist.

Robustheit: Der Grad, in dem das Instrument von kleinen Abweichungen in den Methodenparametern unbeeinflusst bleibt.

Rauschpegel: Hintergrundstörungen oder zufälliges elektronisches Rauschen, das den Messungen des Instruments innewohnt. Niedrigere Geräuschpegel bedeuten klarere Messwerte und Signale.

Probenkapazität: Gibt die Anzahl der Proben an, die das Gerät zu einem bestimmten Zeitpunkt verarbeiten kann, besonders relevant für automatisierte Systeme.

Kalibrierungshäufigkeit: Wie oft das Instrument kalibriert werden muss, um seine Genauigkeit aufrechtzuerhalten.

Anforderungen an die Betriebsumgebung: Gibt Bedingungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Sauberkeit an, die für eine optimale Funktion des Instruments erforderlich sind.

Schnittstelle und Konnektivität: Bezieht sich auf die Art und Weise, wie das Instrument zur Datenübertragung, Analyse und Steuerung mit Computern oder Netzwerken verbunden werden kann.

Leistungsanforderungen: Gibt die elektrischen Anforderungen des Instruments an, z. B. Spannung, Strom und Frequenz.

Verschiedene Analysegeräte, vom Chromatographen bis zum Spektrometer, priorisieren bestimmte Parameter basierend auf ihrer Funktion und Anwendung. Bei der Auswahl oder Bewertung eines Analysegeräts ist es wichtig, diese Parameter im Kontext der beabsichtigten Verwendung zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das Gerät die erforderlichen Anforderungen erfüllt.

 

Einsatzbereich

Analyseinstrumente sind vielseitige Werkzeuge mit Anwendungen in einem breiten Spektrum von Bereichen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Zusammensetzung, Struktur und physikalischen Eigenschaften von Materialien zu analysieren und zu charakterisieren. Hier ist ein Blick auf die Hauptbereiche, in denen diese Instrumente eingesetzt werden:

Pharmazeutika: Analyseinstrumente spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung, Prüfung und Qualitätskontrolle von Arzneimitteln. Sie tragen dazu bei, dass Medikamente rein, wirksam und sicher für den Verzehr sind. Beispielsweise können Chromatographen die Wirkstoffe in einer Arzneimittelprobe identifizieren und quantifizieren.

Umweltstudien: Diese Instrumente erkennen und quantifizieren Schadstoffe, Kontaminanten und andere Chemikalien in Luft-, Wasser- und Bodenproben. Sie sind für die Überwachung der Umweltgesundheit, die Einhaltung von Vorschriften und die Untersuchung von Veränderungen im Laufe der Zeit unerlässlich.

Chemische Industrie: Analyseinstrumente helfen bei der Analyse und Qualitätskontrolle chemischer Produkte. Sie können die Zusammensetzung von Gemischen bestimmen, die Reinheit von Reagenzien überprüfen und chemische Reaktionen analysieren.

Ernährung und Landwirtschaft: Instrumente wie Spektrometer werden verwendet, um den Nährstoffgehalt von Lebensmitteln zu bestimmen, Kontaminanten oder Verfälschungen zu erkennen und die Sicherheit und Qualität landwirtschaftlicher Produkte zu gewährleisten.

Forensik: In forensischen Labors helfen diese Tools bei der Analyse von Beweismitteln, von der Identifizierung von an Tatorten gefundenen Substanzen bis hin zum Vergleich von Spurenmaterialien.

Klinische Labore: Analyseinstrumente sind für die Diagnose von Krankheiten, die Überwachung der Gesundheit von Patienten und die Untersuchung biologischer Proben unerlässlich. Beispielsweise können Blutanalysegeräte eine detaillierte Aufschlüsselung der Gesundheitsmerkmale eines Patienten liefern.

Forschung & Entwicklung: In akademischen und industriellen Forschungslabors erleichtern Analyseinstrumente neue Entdeckungen. Sie ermöglichen es Wissenschaftlern, Verbindungen auf molekularer oder atomarer Ebene zu untersuchen, was zu Innovationen in der Materialwissenschaft, Biotechnologie und mehr führt.

Petrochemische Industrie: Diese Instrumente analysieren Rohölzusammensetzungen, überwachen Prozesse und stellen die Qualität von Produkten wie Benzin, Diesel und Schmierstoffen sicher.

Materialwissenschaft: Instrumente wie Elektronenmikroskope ermöglichen es Forschern, tief in die Struktur von Materialien einzutauchen, was zur Entwicklung neuer, fortschrittlicher Materialien führt.

Kosmetik und Körperpflege: Analyseinstrumente stellen sicher, dass kosmetische Produkte sicher in der Anwendung, frei von schädlichen Verunreinigungen und konsistent in ihrer Formulierung sind.

Brauereien und Weinkellereien: Instrumente wie Gaschromatographen können die Aromastoffe in Weinen oder Bieren profilieren und Produzenten dabei helfen, ihre Aromen zu verfeinern und die Produktkonsistenz sicherzustellen.

Nanotechnologie: Während wir uns in das Reich der Kleinsten vorwagen, liefern Analyseinstrumente Einblicke in Nanopartikel und ihre Eigenschaften und ebnen den Weg für Innovationen in der Elektronik, Medizin und mehr.

Energie und erneuerbare Energien: Analyseinstrumente werden verwendet, um Materialien für Solarmodule, Batterien und andere Technologien für erneuerbare Energien zu untersuchen und zu verbessern.

Diese Liste ist keineswegs vollständig. Die Vielseitigkeit analytischer Instrumente bedeutet, dass diese Werkzeuge einen wichtigen Platz einnehmen, solange es darum geht, die Zusammensetzung und Eigenschaften eines Materials oder einer Substanz zu analysieren und zu verstehen.

 

Führende Hersteller von Analyseinstrumenten

Weltweit gibt es zahlreiche Hersteller, die für die Herstellung hochwertiger Analysegeräte für verschiedene Anwendungen bekannt sind. Hier sind einige der bekanntesten Namen der Branche, die Sie möglicherweise auch bei Exapro finden:

Agilent Technologies: Agilent ist ein führender Name im Bereich der Analyseinstrumente und bietet Produkte wie Chromatographen, Massenspektrometer und Rasterkraftmikroskope an.

Thermo Fisher Scientific: Als einer der Giganten im Bereich der wissenschaftlichen Forschung stellt das Unternehmen eine Reihe analytischer Instrumente her, darunter Elektronenmikroskope, Massenspektrometer und Elementaranalysatoren.

Shimadzu: Dieses japanische Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Portfolio, das Chromatographen, Spektrometer und andere Präzisionsinstrumente umfasst.

PerkinElmer: Sie stellen Instrumente für die Diagnostik, Lebensmittelsicherheit, Umweltüberwachung und mehr her, mit Schwerpunkt auf Spektrometern und Chromatographen.

Bruker: Bruker ist auf Magnetresonanz spezialisiert und ein wichtiger Akteur in der Welt der Spektroskopie und mikroskopischen Bildgebung.

Waters Corporation: Besonders bekannt für ihre Innovationen in der Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie.

AB Sciex: Sie sind führend auf dem Gebiet der Massenspektrometrie und produzieren hochwertige Instrumente für Forschung und Diagnostik.

Mettler Toledo: Sie stellen zwar verschiedene Analyseinstrumente her, sind aber vor allem für ihre Präzisionswaagen bekannt.

JEOL: Dieses japanische Unternehmen ist ein wichtiger Akteur in den Bereichen Elektronenmikroskopie und Kernspinresonanz und hat maßgeblich zu Fortschritten in der Bildgebung und Analyse beigetragen.

Beckman Coulter: Beckman Coulter gehört der Danaher Corporation und stellt verschiedene Analyseinstrumente her, insbesondere solche, die in der klinischen und biomedizinischen Forschung eingesetzt werden.

Bio-Rad Laboratories: Obwohl sie verschiedene Bereiche abdecken, ist Bio-Rad für seine Werkzeuge bekannt, die in den Biowissenschaften und der Proteomikforschung eingesetzt werden.

Hitachi High-Tech: Sie produzieren eine Vielzahl von High-Tech-Instrumenten, darunter Elektronenmikroskope und Spektrometer.

Varian (jetzt Teil von Agilent): Vor der Übernahme durch Agilent war Varian ein eigenständiger Riese im Bereich der Chromatographie und Spektroskopie.

Dies sind nur einige der zahlreichen Hersteller im umfangreichen Bereich der Analyseinstrumente. Jedes dieser Unternehmen hat bedeutende Beiträge zu Wissenschaft und Industrie geleistet, indem es die Forschung vorangetrieben, die Qualität sichergestellt und bei der Entdeckung und Entwicklung neuer Technologien und Lösungen geholfen hat.