Kraemer Elektronik CIW Kontrollwaage

Baujahr: 2001

Minimal Wiegebereich 0.01 g
Maximal Wiegebereich 50 g

THERMO RAMSEY RXM Kontrollwaage

Baujahr: 2010

BEZEICHNUNG: Die Kontrollwaage zur kontinuierlichen Gewichtskontrolle besteht aus zwei Strukturen, auf denen sich das Gewichtserfassungssystem, auf dem das Wiegeband wiegt, und das Ausweichsystem für fehlerhafte Verpackungen befinden. Es gibt einen Zuführförderer, der die Aufgabe hat, die ankommenden Pakete gleichmäßig zu beabstanden, und einen dem Wiegeförderer nachgeordneten Ausgangsförderer, an dem sich die Ausstoßvorrichtung befindet, die die Aufgabe hat, die außerhalb der …

THERMO RAMSEY ìRXM Kontrollwaage

Baujahr: 2010

BEZEICHNUNG: Die Kontrollwaage zur kontinuierlichen Gewichtskontrolle besteht aus zwei Strukturen, auf denen sich das Gewichtserfassungssystem, auf dem das Wiegeband wiegt, und das Ausweichsystem für fehlerhafte Verpackungen befinden. Es gibt einen Zuführförderer, der die Aufgabe hat, die ankommenden Pakete gleichmäßig zu beabstanden, und einen dem Wiegeförderer nachgeordneten Ausgangsförderer, an dem sich die Ausstoßvorrichtung befindet, die die Aufgabe hat, die außerhalb der …


Cintex - Kontrollwaage

Baujahr:

Minimal Wiegebereich 20 g
Maximal Wiegebereich 1000 g

Easiweigh ACE 2V Kontrollwaage

Baujahr: 1999

Easiweigh Ace 2V Linearwaage Serie: 991278 Rostfreie, lineare Einkopfwaage, mit Fußpedal, 1Ph

THERMO ELECTRON AC9GP PHARMA Kontrollwaage

Baujahr: 2005

BEZEICHNUNG: Die Kontrollwaage zur kontinuierlichen Gewichtskontrolle besteht aus zwei Strukturen, auf denen sich das Gewichtserfassungssystem, auf dem das Wiegeband wiegt, und das Ausweichsystem für fehlerhafte Verpackungen befinden. Es gibt einen Zuführförderer, der die Aufgabe hat, die ankommenden Pakete gleichmäßig zu beabstanden, und einen dem Wiegeförderer nachgeordneten Ausgangsförderer, an dem sich die Ausstoßvorrichtung befindet, die die Aufgabe hat, die außerhalb der …

THERMO RAMSEY SEN.C Kontrollwaage

Baujahr: 2005

BEZEICHNUNG: Die Kontrollwaage zur kontinuierlichen Gewichtskontrolle besteht aus zwei Strukturen, auf denen sich das Gewichtserfassungssystem, auf dem das Wiegeband wiegt, und das Ausweichsystem für fehlerhafte Verpackungen befinden. Es gibt einen Zuführförderer, der die Aufgabe hat, die ankommenden Pakete gleichmäßig zu beabstanden, und einen dem Wiegeförderer nachgeordneten Ausgangsförderer, an dem sich die Ausstoßvorrichtung befindet, die die Aufgabe hat, die außerhalb der …

PRISMA 05D3 Kontrollwaage

Baujahr: 2000

BEZEICHNUNG: Die Kontrollwaage „MOTORIZED Plate“ zur kontinuierlichen Gewichtskontrolle besteht im Wesentlichen aus: einer Hauptstruktur, in deren Mitte sich das Gewichtserfassungssystem befindet, auf dem das Wägeband ruht, das mit speziellen Antivibrationsverbindungen daran verankert ist; einen Zuführförderer, der die Aufgabe hat, die ankommenden Packungen gleichmäßig zu beabstanden; ein dem Wiegeband nachgeschaltetes Auslaufband, um die Verbindung mit dem Transportmittel des Kunden zu erleichtern; …

IMA/Kilian RQ 100-4 Kontrollwaage

Baujahr: 2010

Minimal Wiegebereich 0.0001 g
Präzision 0.0005 g
Maximal Wiegebereich 60 g

Bizerba GS Kontrollwaage

Baujahr: 2005

Minimal Wiegebereich 50 g
Präzision 1 g
Maximal Wiegebereich 6000 g

Anritsu KW534AE Kontrollwaage

Baujahr: 1996

Minimal Wiegebereich 10 g
Maximal Wiegebereich 1200 g

Wipotec OCS EC Kontrollwaage

Baujahr: 2002

Minimal Wiegebereich 0.2 g
Maximal Wiegebereich 1500 g

Kontrollwaage Garvens S2-S1

Baujahr: 2001

Maximal Wiegebereich 100 g

Garvens XC2 Kontrollwaage

Baujahr: 2009

Minimal Wiegebereich 5 g
Maximal Wiegebereich 600 g

Collischan Ultrapac 641 Kontrollwaage

Baujahr: 1996

Minimal Wiegebereich 0 g
Präzision 0.1 g
Maximal Wiegebereich 600 g

THERMO RAMSEY RXM Kontrollwaage

Baujahr: 2001

BEZEICHNUNG: Die Kontrollwaage zur kontinuierlichen Gewichtskontrolle besteht aus zwei Strukturen, auf denen sich das Gewichtserfassungssystem, auf dem das Wiegeband wiegt, und das Ausweichsystem für fehlerhafte Verpackungen befinden. Es gibt einen Zuführförderer, der die Aufgabe hat, die ankommenden Pakete gleichmäßig zu beabstanden, und einen dem Wiegeförderer nachgeordneten Ausgangsförderer, an dem sich die Ausstoßvorrichtung befindet, die die Aufgabe hat, die außerhalb der …

HERBERT INDUSTRIAL LTD GEMINI Kontrollwaage

Baujahr:

Minimal Wiegebereich 100 g
Präzision 2 g
Maximal Wiegebereich 4000 g

PRISMA 05C3 Kontrollwaage

Baujahr: 1996

BEZEICHNUNG: Die Kontrollwaage „MOTORIZED Plate“ zur kontinuierlichen Gewichtskontrolle besteht im Wesentlichen aus: einer Hauptstruktur, in deren Mitte sich das Gewichtserfassungssystem befindet, auf dem das Wägeband ruht, das mit speziellen Antivibrationsverbindungen daran verankert ist; einen Zuführförderer, der die Aufgabe hat, die ankommenden Packungen gleichmäßig zu beabstanden; ein dem Wiegeband nachgeschaltetes Auslaufband, um die Verbindung mit dem Transportmittel des Kunden zu erleichtern; …

OCS HC Inline-Kontrollwaage

Baujahr: 2003

Maximal Wiegebereich 750 g
Präzision 0.1 g