Die Pralltunnelöfen bestehen aus drei Ofenabschnitten, die jeweils 2 Meter lang sind.
Eine der Sektionen hat einen eigenen Wärmetauscher Typ 110 mit einer Reihe von Heizelementen als Energiequelle.
Der Impingement-Tunnelofen arbeitet nach dem Impingement-Prinzip, bei dem feuchte Luft aus dem Backraum mit frischer Umgebungsluft aus der Backstube ausgetauscht wird.
Über dem Wärmetauscher befindet sich ein Abluftkamin, der die verbrauchte feuchte Luft aus dem Backraum mit frischer Umgebungsluft aus der Backstube austauscht.
Die zu backenden Produkte werden durch ein endloses Backband durch den Backraum transportiert, das von einer großen Bandtrommel an jedem Ende des Ofens angetrieben wird.

Elektrische Steuerung:
Ein Schaltschrank steuert die SPS und HMI mit den dazugehörigen Komponenten sowie 2 AC-Antriebsmotoren.
Der Gesamtverbrauch im Schaltschrank beträgt 10kW / max. 20 Ampere
Die andere Schalttafel steuert den gesamten Satz von Heizelementen mit Hilfe von Halbleiterrelais.
Der Gesamtverbrauch beträgt 50 kW / max. 85 Ampere.

Backtransportband:
Das Backband besteht aus einer Antriebsstation, einem Förderer für das Backband und einem Spannsystem mit einer mechanischen Feder zum Spannen des Bandes. Das Backband aus Stahl hat einen Achsabstand von ca. 8,4 m zwischen den Trommeln an jedem Ende. Die Arbeitshöhe des Bandes beträgt 970 mm.

Ein regelbarer Elektromotor treibt das Band über einen Frequenzumrichter stufenlos an, wodurch eine vorgegebene Backzeit erreicht wird. So wird die lineare Geschwindigkeit des Backbandes der Ofenlänge und der vorgegebenen Backzeit angepasst.

Das Backband wird durch gusseiserne Kufen im Ofen und auf Rollen auf der Rücklaufseite unterhalb des Ofens abgestützt.

Eine motorgetriebene Stahlbürste ist an der Antriebsstation angebracht, um das Band von verbrannten Backpartikeln sauber zu halten.

Angaben zur Abluft:
Abluft aus der Backkammer von Warmluft (max. 120°C): 700 m^3/h
Abluft aus der Abzugshaube für Warmluft (max. 60°C): 2000 m^3/h

Elektrischer Anschluss:
3 x 400 Volt + 0 + 50Hz

Bitte beachten Sie, dass diese Beschreibung automatich übersetzt wurde. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Angaben in dieser Anzeige sind unverbindlich. Exapro empfiehlt, die Details vor einem Kauf mit dem Verkäufer zu überprüfen.

-------------------
Betriebsstunden
Einschaltstunden
Zustand gut
CE-Norm ---------
Status
Art von Kunde Händler
1. Registrierung 2020
Online Angeboten 70
Letzte log in 21. September 2023

Beschreibung

Die Pralltunnelöfen bestehen aus drei Ofenabschnitten, die jeweils 2 Meter lang sind.
Eine der Sektionen hat einen eigenen Wärmetauscher Typ 110 mit einer Reihe von Heizelementen als Energiequelle.
Der Impingement-Tunnelofen arbeitet nach dem Impingement-Prinzip, bei dem feuchte Luft aus dem Backraum mit frischer Umgebungsluft aus der Backstube ausgetauscht wird.
Über dem Wärmetauscher befindet sich ein Abluftkamin, der die verbrauchte feuchte Luft aus dem Backraum mit frischer Umgebungsluft aus der Backstube austauscht.
Die zu backenden Produkte werden durch ein endloses Backband durch den Backraum transportiert, das von einer großen Bandtrommel an jedem Ende des Ofens angetrieben wird.

Elektrische Steuerung:
Ein Schaltschrank steuert die SPS und HMI mit den dazugehörigen Komponenten sowie 2 AC-Antriebsmotoren.
Der Gesamtverbrauch im Schaltschrank beträgt 10kW / max. 20 Ampere
Die andere Schalttafel steuert den gesamten Satz von Heizelementen mit Hilfe von Halbleiterrelais.
Der Gesamtverbrauch beträgt 50 kW / max. 85 Ampere.

Backtransportband:
Das Backband besteht aus einer Antriebsstation, einem Förderer für das Backband und einem Spannsystem mit einer mechanischen Feder zum Spannen des Bandes. Das Backband aus Stahl hat einen Achsabstand von ca. 8,4 m zwischen den Trommeln an jedem Ende. Die Arbeitshöhe des Bandes beträgt 970 mm.

Ein regelbarer Elektromotor treibt das Band über einen Frequenzumrichter stufenlos an, wodurch eine vorgegebene Backzeit erreicht wird. So wird die lineare Geschwindigkeit des Backbandes der Ofenlänge und der vorgegebenen Backzeit angepasst.

Das Backband wird durch gusseiserne Kufen im Ofen und auf Rollen auf der Rücklaufseite unterhalb des Ofens abgestützt.

Eine motorgetriebene Stahlbürste ist an der Antriebsstation angebracht, um das Band von verbrannten Backpartikeln sauber zu halten.

Angaben zur Abluft:
Abluft aus der Backkammer von Warmluft (max. 120°C): 700 m^3/h
Abluft aus der Abzugshaube für Warmluft (max. 60°C): 2000 m^3/h

Elektrischer Anschluss:
3 x 400 Volt + 0 + 50Hz

Bitte beachten Sie, dass diese Beschreibung automatich übersetzt wurde. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Angaben in dieser Anzeige sind unverbindlich. Exapro empfiehlt, die Details vor einem Kauf mit dem Verkäufer zu überprüfen.


Detaillierte Informationen

-------------------
Betriebsstunden
Einschaltstunden
Zustand gut
CE-Norm ---------
Status

Bezüglich der/die Besitzer /in

Art von Kunde Händler
1. Registrierung 2020
Online Angeboten 70
Letzte log in 21. September 2023

Hier ist eine Auswahl ähnlicher Maschinen

DFE / SENIUS Kochtunnel