Bei Exapro sind wir stolz darauf, ein vielfältiges Sortiment an gebrauchten 3D-Druckern anbieten zu können, die eine Vielzahl von Branchen bedienen, von der Fertigung bis zum Gesundheitswesen. Diese transformativen Maschinen bringen zahlreiche Vorteile mit sich, darunter schnelles Prototyping, Kosteneffizienz, verbesserte Individualisierung und reduzierter Abfall, was sie zu unschätzbaren Vorteilen für die moderne Produktion macht. Unsere Maschinen kosten zwischen 8.000 und 56.000 Euro und sind Premium-Drucker in Industriequalität von führenden Marken wie Stratasys, 3D Systems, HP und anderen. Jeder Drucker verfügt über einzigartige Parameter wie Bauvolumen, Schichtauflösung, Druckgeschwindigkeit und Materialkompatibilität, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Egal, ob Sie die Zukunft der Luft- und Raumfahrttechnik gestalten, komplizierte Schmuckdesigns entwerfen oder Pionierarbeit bei medizinischen Fortschritten leisten, Exapro hat einen 3D-Drucker für Sie. Wenn Sie in unsere Gebrauchtmaschinen investieren, erhalten Sie nicht nur Zugang zu hochwertiger Ausrüstung zu einem deutlich reduzierten Preis, sondern tragen auch zu einer nachhaltigeren Produktionszukunft bei. Vertrauen Sie auf Exapros Engagement für exzellenten Kundenservice und finden Sie noch heute den perfekten 3D-Drucker, um Ihr Unternehmen voranzubringen.
1 - 20 von 128 Ergebnissen
Baujahr: 2020
Hersteller 3D-System Modell sPro 60 SLS Center Maschine wie neuBaujahr: 2016
3D-Scannersystem Geomatic Capture von 2016 Perfekter Zustand. Datiert 2016. Kommt mit Übertragungskabel und Netzteil. Keine Software. Technische Daten : Datenerfassungsrate 985.000 Punkte/Scan (0,3 Sek. pro Scan) 985.000 Punkte/Scan (0,3 Sek. pro Scan) Auflösung 0,110 mm bei 300 mm 0,180 mm bei 480 mm Genauigkeit 0,060mm Abstandsabstand 300mm Tiefenschärfe 180 mm Sichtfeld 124 x 120 mm (nah) 190 x 175 mm …Baujahr: 2015
ProX 100 Dental: 3D-PRODUKTIONSDRUCKER Das Dentalsystem ProX 100 ist eine schnelle Lösung zur Herstellung von Zahnprothesen, die das direkte Lasersintern (DMS) von Metallpulvern nutzt, die direkt in Dentallaboren verwendet werden können. 3D SYSTEMS ist für die Zuverlässigkeit und Wiederholbarkeit seiner Lasersinterprozesse bekannt. Ihr Sortiment an ProX-Geräten ist das Ergebnis von 10 Jahren Forschung und Entwicklung im Bereich des direkten Metallsinterns …Baujahr:
3D Drucker ProJet 860Pro ColorJet Printer 3D-Drucker gebraucht von 3D Systems zu verkaufen. Zubehör: Entpulverungsstation Alle Spezifikationen und Betriebs-/Einbaubedingungen gemäß Herstellerbroschüren. Irrtümer und Auslassungen vorbehalten. Schichtdicke: 0,1 mm Einbauraum in mm x y z: 508 x 381 x 229 Anzahl der Düsen: 5x HP11-Druckköpfe Baumaterial: VisiJet PXL Core, LBL 3D-Druckpulver, VisiJet Binder, LBL 3D Binder Kommunikation: LAN (Ethernet) Abmessungen Maschine …Baujahr:
3D Drucker 3D-Drucker Projet 660Pro Vollfarbdrucker von 3D Systems zu verkaufen. Die Maschine ist in einem sehr guten Zustand und nach Herstellervorgaben frisch gewartet.Baujahr: 2010
Betriebsstunden: 66511 Füllung: Accura Xtreme grau Zustand: Baubar, eingeschränkte Bauqualität, bis folgende Reparaturen abgeschlossen sind: Reparatur Nr. 1: Optik- und Profiler-Austausch, Herstellerangebot: 8.973,45 EUR Reparatur Nr. 2: Austausch der Wägezelle und der MwSt.-Elektronik, Herstellerangebot: 4.206,25 EUR Einbauraum in mm x y z: 650 x 750 x 550 mm Betriebsstunden: ca. 67000h Abmessungen in cm B x H x T: 126 …Baujahr: 2015
3D-Drucker 3D-Drucker für höchste 3D-Druckqualität und -genauigkeit Die ProJet 6000 HD SLA 3D-Drucker vereinen die vielen Möglichkeiten des stereolithografischen 3D-Drucks auf kleiner Stellfläche. Die ProJet SLA-Systeme erstellen detaillierte, genaue Modelle aus VisiJet-Materialien mit ähnlichen Eigenschaften wie Standardkunststoffe. Die Teile sind auf der gesamten Druckplattform (+/-45 μm) präzise, Druck für Druck, Maschine für Maschine. Merkmale sind bis zu 0050 mm wiederholbar …Baujahr: 2016
Multimaterial-3D-Drucker ProJet 5500 Der Multimaterial-3D-Drucker mit riesigem Bauvolumen Der ProJet 5500X von 3D Systems nutzt den bewährten MultiJet-Druck, um robuste Vollkunststoffteile und flexible Shore-Hardend-Teile in einem einzigen Bauteil herzustellen. Das Ergebnis sind beeindruckend präzise und detailreiche Teile mit flexiblen Transparenz- und Farbbereichen (Schwarzweiß oder Grautöne). Gründung: 2016 Druckmodi: HD – High Definition Nettobauvolumen Xyz Nettobauvolumen Xyz HD-Modus UHD-Modus: 533 x …Baujahr: 2016
Die ProJet MJP 3600W und 3600W Max bauen hochpräzise Modelle aus 100 % RealWax zum Gießen von Gussmodellen ohne aufwändige Bearbeitungsarbeiten und Einschränkungen in der Geometrie. Präzise Gusszuverlässigkeit Das 100 % Wachsmaterial VisiJet M3 CAST der neuen Generation liefert hochwertige Meistermodelle. Die 3D-Drucker ProJet MJP 3600W und 3600W Max sind für hohe Produktionsmengen bei der Herstellung von Wachsmodellen konzipiert. Sie …Baujahr: 2017
3D-Drucker ProJet 2500Plus Multimaterial-3D-Drucker Der ProJet 2500Plus 3D-Drucker bietet die präzise Teilequalität der MJP-Technologien (MultiJet Printing) in einem neuen attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die große Auswahl an Materialien macht es einfach, professionellen und präzisen 3D-Druck in Ihre Designabteilung zu integrieren. Die einfache Handhabung und der geringe Aufwand der Modellnachbearbeitung eignen sich perfekt für den Einsatz direkt in der Konstruktions- oder Entwicklungsabteilung. Die …Baujahr: 2013
ProJet 7000HD von 3D Systems in Top-Zustand, ordnungsgemäß von 3D Systems gewartet mit neuem Laser (2020) zu verkaufen. Einbauraum in mm X Y Z: 380x380x250 Baumaterial: Accura 25;Accura 48HTR;Accura ABS Schwarz;Accura ClearVue;Accura e-Stone;Accura Phoenix;Accura Xtreme;Xtreme Weiß 200;Accura Saphhire Auflösung: 4000 DPI (entspricht DPI basierend auf einer räumlichen Laserpunktauflösung von 0,00635 mm im 3D-Systemtest)Baujahr: 2015
3D-Drucker Die ProJet® MJP 3600 MultiJet 3D-Drucker produzieren präzise Teile mit hoher Genauigkeit und einfacher Nachbearbeitung. Auflösung Xyz Auflösung Xyz HD-Modus Uhd-Modus Xhd-Modus: Auflösung HD (xyz): 375 x 450 x 790 DPI; 32μm Schicht, Auflösung UHD (xyz): 750x750x890 DPI; 29μm Schicht, Auflösung XHD (xyz): 750x750x1600 DPI; 16 μm Schicht. Genauigkeit typisch: ±0,025–0,05 mm pro 25,4 mm Teileabmessung. Die Genauigkeit kann …Exapro ist Ihr Marktplatz für hochwertige, gebrauchte Industriemaschinen. Unter unserem vielfältigen Gerätesortiment präsentieren wir stolz eine breite Auswahl an 3D-Druckern, die mit ihren hochmodernen Anwendungen Branchen weltweit revolutionieren.
3D-Druck oder additive Fertigung ist eine Technologie, die Schicht für Schicht dreidimensionale Objekte aus digitalen Designs konstruiert. Es bietet eine beispiellose Flexibilität und ermöglicht Ihnen die Herstellung komplexer Geometrien, die mit herkömmlichen Techniken nahezu unmöglich wären.
Von Rapid Prototyping bis hin zu maßgeschneiderten Produktionsläufen bieten 3D-Drucker eine Reihe von Vorteilen. Sie verkürzen die Markteinführungszeit drastisch, rationalisieren Produktionsprozesse und bieten erhebliche Kosteneinsparungen. Darüber hinaus ermöglichen sie eine bemerkenswerte Individualisierung, sodass Sie jedes Produkt individuell an die spezifischen Kundenbedürfnisse anpassen können.
Die Auswahl von Exapro umfasst verschiedene Hersteller, die alle für ihre zuverlässige und innovative Technologie bekannt sind. Wir bieten Maschinen für eine Vielzahl von Budgets an, angefangen von erschwinglichen Einstiegsdruckern, die sich ideal für kleine Unternehmen oder Bildungseinrichtungen eignen, bis hin zu Premium-Modellen in Industriequalität für größere Hersteller, die eine hochvolumige und hochpräzise Produktion anstreben.
Bei Exapro sind wir auf die Bereitstellung hochwertiger gebrauchter Industriemaschinen spezialisiert, die ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Unsere 3D-Drucker bilden da keine Ausnahme, denn es gibt eine Reihe von Modellen für unterschiedliche Budgets und Anforderungen. Die Preise unserer gebrauchten 3D-Drucker liegen in der Regel zwischen 8.000 und 56.000 Euro und bieten Flexibilität für Unternehmen jeder Größe.
Unsere 3D-Drucker bedienen zahlreiche Branchen, darunter Gesundheitswesen, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Bauwesen, Bildung und viele mehr. Jede Maschine auf unserer Plattform wird umfassend bewertet, um sicherzustellen, dass sie überragende Leistung, Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Wenn Sie in einen gebrauchten 3D-Drucker von Exapro investieren, erhalten Sie Zugang zu erstklassigen Maschinen zu einem Bruchteil der Kosten für Neugeräte und erhalten so eine nachhaltige und kostengünstige Lösung für Ihre Fertigungsanforderungen. Vertrauen Sie auf unser Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit, während wir Sie zur perfekten 3D-Drucklösung führen. Erleben Sie noch heute die Zukunft der Fertigung mit Exapro.
3D-Drucker haben die Fertigung, das Design und verschiedene andere Branchen verändert und bieten eine Vielzahl von Vorteilen, mit denen herkömmliche Methoden nicht mithalten können:
Rapid Prototyping: Einer der größten Vorteile von 3D-Druckern ist das Rapid Prototyping. Es verkürzt die Zeit zwischen dem ersten Entwurf und dem Prototyp erheblich und ermöglicht schnellere Iterationen und Verbesserungen.
Kostengünstig: Im Gegensatz zu herkömmlichen Herstellungsprozessen, die teure Formen und menschliche Arbeit erfordern, können 3D-Drucker komplexe Geometrien und Designs zu viel geringeren Kosten herstellen.
Anpassung: Jedes einzelne Teil kann personalisiert werden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen, wodurch sich der 3D-Druck ideal für maßgeschneiderte Produktionsläufe eignet, wie z. B. Zahnimplantate, personalisierten Schmuck und maßgeschneiderte Industriekomponenten.
Designfreiheit: Herkömmliche Methoden wie Spritzguss oder maschinelle Bearbeitung bringen Designbeschränkungen mit sich. Im Gegensatz dazu bietet der 3D-Druck eine weitaus größere Designfreiheit und ermöglicht die Schaffung von Formen und internen Strukturen, die sonst nicht möglich wären.
Reduzierter Abfall: 3D-Druck ist ein additiver Prozess, was bedeutet, dass Material nur dort verwendet wird, wo es benötigt wird. Dadurch wird der Abfall im Vergleich zu subtraktiven Herstellungsmethoden drastisch reduziert, was es zu einer umweltfreundlicheren Option macht.
Materialvielfalt: Moderne 3D-Drucker können mit einer Vielzahl von Materialien arbeiten, darunter Kunststoffe, Harze, Metalle und sogar Keramik. Dadurch können Hersteller das beste Material für bestimmte Anwendungen auswählen.
On-Demand-Produktion: 3D-Drucker ermöglichen eine On-Demand-Produktion, was bedeutet, dass Unternehmen nur das drucken können, was sie brauchen, und zwar dann, wenn sie es brauchen. Dadurch entfällt der Bedarf an großen Lagerflächen und die Lagerkosten werden gesenkt.
Werkzeuglos: In der traditionellen Fertigung kann die Erstellung einer individuellen Form oder Matrize zeitaufwändig und teuer sein. Beim 3D-Druck kann derselbe Drucker jedoch unterschiedliche Teile herstellen, was bei kleinen Produktionsläufen einen wirtschaftlichen Vorteil darstellt.
Innovation und Lernen: Schließlich fördern 3D-Drucker Innovationen. Sie werden in der Bildung eingesetzt, um praktisches Lernen, kreative Problemlösungen und eine greifbare Möglichkeit zur Visualisierung komplexer Designs zu ermöglichen.
Diese Vorteile machen 3D-Drucker zu einem unschätzbar wertvollen Werkzeug sowohl für industrielle als auch für private Anwendungen und führen zu einem Paradigmenwechsel in unserer Herangehensweise an Design und Fertigung.
Wenn Sie sich 3D-Drucker ansehen, sollten Sie mehrere entscheidende Parameter berücksichtigen:
Bauvolumen: Dies ist die maximale Größe eines Objekts, die ein 3D-Drucker in einem einzigen Durchgang produzieren kann. Sie wird normalerweise in XYZ-Abmessungen gemessen und variiert stark zwischen den Modellen.
Ebenenauflösung: Dieser Parameter wird auch als Ebenenhöhe oder Druckauflösung bezeichnet und beeinflusst den Detaillierungsgrad, den ein Drucker erreichen kann. Niedrigere Zahlen (z. B. 50–100 Mikrometer) bedeuten feinere Details.
Druckgeschwindigkeit: Die Geschwindigkeit, mit der der Drucker seinen Druckkopf bewegen und Material extrudieren kann. Dies kann sich darauf auswirken, wie schnell ein Teil hergestellt wird, obwohl höhere Geschwindigkeiten manchmal zu einer schlechteren Druckqualität führen können.
Materialkompatibilität: Einige Drucker sind für die Verwendung mit bestimmten Filamentarten konzipiert, wie z. B. PLA, ABS, Nylon oder sogar Metall- oder Holzverbundwerkstoffen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass ein Drucker mit dem Material kompatibel ist, das Sie verwenden möchten.
Düsendurchmesser: Der Düsendurchmesser beeinflusst die Druckgeschwindigkeit und Schichthöhe. Ein kleinerer Durchmesser ermöglicht höhere Details, kann jedoch die Druckgeschwindigkeit verlangsamen.
Extrudertyp: 3D-Drucker verfügen im Allgemeinen entweder über Direkt- oder Bowden-Extruder. Direktextruder bieten eine präzisere Filamentkontrolle, während Bowden-Extruder leichter sind und eine schnellere Bewegung und einen schnelleren Druck ermöglichen.
Drucktechnologie: Die Art der verwendeten 3D-Drucktechnologie kann je nach Drucker variieren. Zu den gebräuchlichsten Typen gehören FDM (Fused Deposition Modelling), SLA (Stereolithographie) und SLS (Selective Laser Sintering), jede mit ihren eigenen Stärken und Schwächen.
Konnektivität: Wie der Drucker eine Verbindung herstellt, um Druckdateien zu empfangen, sei es über USB, WLAN, Ethernet oder SD-Karte.
Beheiztes Bett: Ein beheiztes Druckbett hilft, Verformungen zu verhindern und verbessert die Haftung der ersten Schicht des Drucks. Dies kann besonders wichtig sein, wenn mit bestimmten Materialien wie ABS gedruckt wird.
Softwarekompatibilität: Nicht alle 3D-Drucker funktionieren mit jeder Slicing-Software. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Drucker mit Ihrer bevorzugten Software kompatibel ist.
Diese Parameter sollten bei der Auswahl eines 3D-Druckers sorgfältig geprüft werden, da sie die Leistung des Druckers, die Qualität der gedruckten Teile und das gesamte Benutzererlebnis erheblich beeinflussen können.
3D-Drucker haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten in zahlreichen Bereichen. Hier sind einige Schlüsselbereiche:
Fertigung: 3D-Drucker haben die Fertigungsindustrie revolutioniert, indem sie ein schnelles Prototyping ermöglichen, das den Entwicklungszyklus neuer Produkte verkürzt. Sie ermöglichen auch die On-Demand-Fertigung von Teilen, was die Kosten erheblich senken kann.
Luft- und Raumfahrt & Automobilindustrie: Diese Branchen nutzen den 3D-Druck, um komplexe, leichte Teile herzustellen. Diese Teile weisen häufig interne Strukturen auf, die mit herkömmlichen Methoden nicht hergestellt werden können. Beispiele hierfür sind Kraftstoffdüsen in Düsentriebwerken oder kundenspezifische Autoteile.
Gesundheitswesen: 3D-Druck wird verwendet, um individuelle Prothesen, Zahnimplantate und sogar synthetische Haut für Verbrennungsopfer herzustellen. Darüber hinaus zielt Bioprinting, ein Ableger des 3D-Drucks, darauf ab, menschliche Organe für Transplantationen zu drucken.
Bauwesen: Großformatige 3D-Drucker können ganze Gebäude „drucken“. Sie extrudieren Schicht für Schicht eine Betonmischung, um Häuser oder andere Bauwerke zu errichten. Diese Technologie hat das Potenzial, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, und wird auch für den Bau von Strukturen auf anderen Planeten erforscht.
Bildung: 3D-Drucker dienen als hervorragende Lehrmittel. Sie ermöglichen es den Schülern, ihre Entwürfe und Ideen zum Leben zu erwecken und fördern so Kreativität und praktisches Lernen.
Mode und Schmuck: 3D-Druck wird verwendet, um komplizierte Designs sowohl in der Mode als auch im Schmuck zu erstellen. Dazu gehört alles von maßgeschneiderten Verlobungsringen bis hin zu avantgardistischer Kleidung.
Lebensmittelindustrie: Spezialisierte 3D-Drucker können Lebensmittel „drucken“ und essbare Materialien in ansprechende Formen extrudieren. Diese finden Anwendung in Gourmetrestaurants, im Süßwarendesign und sogar in der Raumfahrt.
Kunst und Skulptur: Künstler nutzen den 3D-Druck, um komplexe Skulpturen und Installationen zu schaffen, die von Hand nur schwer oder gar nicht herzustellen wären.
Dies sind nur einige Beispiele für den Einsatz von 3D-Druckern. Die Technologie entwickelt sich ständig weiter und findet neue Anwendungen, was sie zu einem spannenden Feld macht, dem man folgen sollte.
Es gibt mehrere namhafte Hersteller von 3D-Druckern, die für ihre innovativen und zuverlässigen Modelle bekannt sind. Dazu gehören:
Stratasys: Als langjähriger Marktführer in der 3D-Druckbranche bietet Stratasys eine Vielzahl hochwertiger 3D-Drucker an, die FDM- und PolyJet-Technologien verwenden. Stratasys-Drucker sind für ihre Zuverlässigkeit und Präzision bekannt und daher in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und dem Gesundheitswesen beliebt.
3D Systems: Als Erfinder der ursprünglichen 3D-Drucktechnologie (Stereolithographie) bietet 3D Systems eine Vielzahl von 3D-Druckern an, die sowohl für den Heim- als auch für den Bürogebrauch geeignet sind. Ihre Drucker verwenden Technologien wie SLS, DMP und ColorJet Printing (CJP).
HP: Die 3D-Drucker von HP sind bekannt für ihre Multi Jet Fusion (MJF)-Technologie und bieten schnelle Druckgeschwindigkeiten und eine hochwertige Ausgabe. HP ist dafür bekannt, die Grenzen des Möglichen in der additiven Fertigung zu verschieben.
Ultimaker: Dieser niederländische Hersteller ist für seine benutzerfreundlichen und hochwertigen FDM-3D-Drucker bekannt. Ultimaker-Maschinen werden häufig in den Bereichen Bildung, Design und Kleinserienfertigung eingesetzt.
MakerBot: MakerBot, eine Tochtergesellschaft von Stratasys, ist im Bildungssektor beliebt. Die FDM-Drucker der Serien Replicator und Method sind für ihre Erschwinglichkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt.
EOS: Das deutsche Unternehmen ist ein Pionier im Bereich des industriellen 3D-Drucks. Sie bieten eine Auswahl an DMLS- (Direct Metal Laser Sintering) und SLS-Maschinen.
ExOne: Dieses Unternehmen ist auf die Binder-Jetting-Technologie spezialisiert, die 3D-Drucke in einer Vielzahl von Materialien, einschließlich Metallen, Sand und Keramik, ermöglicht. Die Drucker von ExOne werden häufig in der Schwerindustrie und in Gießereien eingesetzt.
Formlabs: Formlabs ist bekannt für seine SLA-Desktopdrucker und bietet hochauflösende 3D-Drucker, mit denen sich komplexe Designs mit feinen Details erstellen lassen, die in den Bereichen Schmuck, Dental und Produktdesign beliebt sind.
Diese Hersteller erweitern kontinuierlich die Grenzen der 3D-Drucktechnologie und bieten Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen.