Exapro ist Ihr führender Marktplatz für hochwertige gebrauchte Industriemaschinen. Wir präsentieren unsere Auswahl an Einfarb-Offsetdruckmaschinen in der Kategorie Druckmaschinen. Diese Maschinen werden professionell gewartet und bieten eine hervorragende Mischung aus Präzision, Zuverlässigkeit und Wert.

Unsere Einfarb-Offsetdruckmaschinen zeichnen sich durch eine scharfe und gleichbleibende Druckqualität aus und eignen sich daher ideal für verschiedene Anwendungen wie Broschüren, Flyer, Visitenkarten und mehr. Sie eignen sich perfekt für kleine bis mittlere Druckauflagen und gewährleisten eine hohe Effizienz und hervorragende Kosteneffizienz für Ihre Druckanforderungen.

Jede Einfarb-Offsetdruckmaschine durchläuft einen strengen Prüfprozess, der Qualität und Leistung gewährleistet. Unsere Maschinen sind kosteneffizient und versprechen erhebliche Einsparungen im Vergleich zu neuen Geräten, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen. Renommierte Marken wie Heidelberg, Ryobi und Komori sind Teil unserer Auswahl und bekannt für ihre Zuverlässigkeit und fortschrittliche Technologie. Die Preise liegen zwischen 5.000 und 25.000 Euro und decken damit unterschiedliche Budgets ab.

Für detaillierte Informationen oder um ein Angebot anzufordern, wenden Sie sich an unser engagiertes Team, das Ihnen gerne bei Ihren spezifischen Anforderungen behilflich ist. Bei Exapro geht es uns darum, Ihr Geschäftswachstum durch Qualität und Erschwinglichkeit zu fördern. Vertrauen Sie bei Ihren Anforderungen an Druckmaschinen auf Exapro und steigern Sie noch heute Ihre Produktivität.

RYOBI LIMITED 520 Offsetdruckmaschine

Baujahr: 1990

**Angebotstitel:** RYOBI 520 NP **Hersteller:** RYOBI LIMITED **Modell:** 520 **Herstellungsjahr:** 1990 **Technischer Zustand:** Gut **Status:** In Betrieb

Heidelberg GTO 46+ Offsetdruckmaschine Hot deal Guter Wert

Baujahr: 1981

max. Papierlänge 32 cm
Druckzahl 34 Mio
Endtrockener UV
max. Papierbreite 46 cm
Schöndruck und Wiederdruck Nein
Lackwerk Nein

Heidelberg GTO Offsetdruckmaschine

Baujahr: 1970

max. Papierlänge 36 cm
Druckzahl 34 Mio
Endtrockener UV
max. Papierbreite 52 cm
Schöndruck und Wiederdruck Nein
Lackwerk Nein

MAN Roland 202 TOB Offsetdruckmaschine

Baujahr: 1988

max. Papierlänge 740 cm
Druckzahl 80 Mio
Chromed cylinders Ja
max. Papierbreite 520 cm
Schöndruck und Wiederdruck Nein

Heidelberg MO-S Offsetdruckmaschine

Baujahr: 1988

max. Papierlänge 48 cm
Druckzahl 17 Mio
Lackwerk Nein
max. Papierbreite 65 cm
Schöndruck und Wiederdruck Nein

HEIDELBERG SORM Offsetdruckmaschine

Baujahr: 1971

max. Papierlänge 52 cm
Druckzahl 35 Mio
Endtrockener UV
max. Papierbreite 74 cm
Schöndruck und Wiederdruck Nein
Lackwerk Nein

MAN Roland 202 TOB Offsetdruckmaschine Guter Wert

Baujahr: 1992

max. Papierlänge 740 cm
max. Papierbreite 520 cm

Heidelberg KOR Offsetdruckmaschine

Baujahr: 1968

Offsetdruck einfarbig Heidelberg KOR Gebraucht aber funktionstüchtig

Heidelberg TOK Offsetdruckmaschine

Baujahr: 1988

max. Papierlänge 28 cm
Druckzahl 10 Mio
Endtrockener UV
max. Papierbreite 28 cm
Schöndruck und Wiederdruck Nein
Lackwerk Nein

HEIDELBERG GTO46 Offsetdruckmaschine

Baujahr: 1991

max. Papierlänge 32 cm
max. Papierbreite 46 cm

Gebrauchte Bogenoffsetdruckmaschine Heidelberg KOR Guter Wert

Baujahr: 1972

max. Papierlänge 57 cm
Schöndruck und Wiederdruck Nein
Lackwerk Nein
max. Papierbreite 40 cm
Endtrockener UV
Chromed cylinders Ja

HEIDELBERG SM74-1 Offsetdruckmaschine

Baujahr: 2002

max. Papierlänge 52 cm
Druckzahl 4 Mio
Lackwerk Nein
max. Papierbreite 74 cm
Schöndruck und Wiederdruck Nein
Chromed cylinders Ja

Heidelberg QM46-1 Offsetdruckmaschine

Baujahr: 1997

max. Papierlänge 34 cm
Druckzahl 5 Mio
Lackwerk Ja
max. Papierbreite 46 cm
Endtrockener IR

Heidelberg GTO 46-1 Offsetdruckmaschine

Baujahr: 1975

max. Papierlänge 32 cm
Druckzahl 24 Mio
Endtrockener UV
max. Papierbreite 46 cm
Schöndruck und Wiederdruck Nein
Lackwerk Nein

HEIDELBERG KOR Offsetdruckmaschine

Baujahr: 1966

max. Papierlänge 40 cm
Schöndruck und Wiederdruck Nein
Lackwerk Nein
max. Papierbreite 57 cm
Endtrockener UV
Chromed cylinders Ja

Heidelberg MO-S Offsetdruckmaschine Guter Wert

Baujahr: 1988

max. Papierlänge 48 cm
Druckzahl 35 Mio
max. Papierbreite 65 cm

HEIDELBERG GTO 46 N+P Offsetdruckmaschine

Baujahr: 1988

max. Papierlänge 32 cm
Druckzahl 42 Mio
max. Papierbreite 46 cm

Gebrauchtes Lager SFAM Offset einfarbig

Baujahr: 1995

Verpackungsmaschine Stock Trommel Eimer + Presse Band Typ: SFAM 712_G Baujahr: 1995 Max. Größe: 1650mm Pressband Tünkers Typ: SFAM 712_G

Gebrauchte Heidelberg GTO 52 2P+ Offset einfarbig

Baujahr: 1998

max. Papierlänge 36 cm
Druckzahl 34 Mio
Endtrockener UV
max. Papierbreite 52 cm
Schöndruck und Wiederdruck Ja
Lackwerk Nein

Heidelberg SM 52-1 Plus Version Offsetdruckmaschine

Baujahr: 1997

max. Papierlänge 52 cm
Druckzahl 38 Mio
max. Papierbreite 36 cm


Einführung in 1-Farben-Offsetdruckmaschinen

1-Farben-Offsetdruckmaschinen sind unverzichtbare Geräte in der Druckindustrie und für einfarbige Druckaufgaben konzipiert. Diese Maschinen werden häufig verwendet, um hochwertige Drucke auf einer Vielzahl von Materialien wie Papier, Karton und anderen Substraten zu erstellen. 1-Farben-Offsetdruckmaschinen sind ideal für Anwendungen wie Briefköpfe, Umschläge, Formulare, Visitenkarten, Etiketten und Verpackungen, bei denen Präzision und Qualität entscheidend sind. Sie sind eine kostengünstige Lösung für Unternehmen, die einen zuverlässigen und konsistenten Einfarbdruck benötigen.

Typen von Einfarb-Offsetdruckmaschinen

  1. Bogenoffsetdruckmaschinen

    • Zweck: Drucken auf einzelnen Blättern Papier oder anderen Materialien.
    • Anwendungen: Geeignet für hochwertige Drucke, kleine bis mittlere Auflagen und eine Vielzahl von Substraten.
    • Hauptmerkmale: Vielseitigkeit, hohe Präzision und die Fähigkeit, unterschiedliche Blattgrößen und -gewichte zu verarbeiten.
  2. Rollenoffsetdruckmaschinen

    • Zweck: Drucken auf Endlosrollen Papier oder anderen Materialien.
    • Anwendungen: Ideal für den Druck großer Auflagen, wie Zeitungen, Zeitschriften und Verpackungsmaterialien.
    • Hauptmerkmale: Hochgeschwindigkeitsbetrieb, kontinuierlicher Einzug und Effizienz für große Druckauflagen.
  3. Digitale Offsetdruckmaschinen

    • Zweck: Kombinieren Sie die Vorteile des Digitaldrucks mit der traditionellen Offsettechnologie.
    • Anwendungen: Geeignet für kleine Auflagen, variablen Datendruck und schnelle Durchlaufzeiten.
    • Hauptmerkmale: Flexibilität, Drucken auf Abruf und minimale Einrichtungszeit.

Hauptmerkmale und Spezifikationen

Bei der Auswahl einer 1-Farben-Offsetdruckmaschine Um sicherzustellen, dass das Gerät den betrieblichen Anforderungen entspricht, sollten mehrere wichtige Funktionen und Spezifikationen berücksichtigt werden:

  • Druckqualität: Hochauflösende Druckfunktionen für gestochen scharfe und klare Bilder und Texte.
  • Druckgeschwindigkeit: Die Geschwindigkeit, mit der das Gerät Ausdrucke erstellen kann, normalerweise gemessen in Blättern pro Stunde (SPH) oder Metern pro Minute (MPM).
  • Substratkompatibilität: Fähigkeit, verschiedene Materialien zu verarbeiten, einschließlich verschiedener Arten und Gewichte von Papier, Karton und anderen Substraten.
  • Benutzerfreundlichkeit: Benutzerfreundliche Bedienelemente, automatisierte Funktionen und minimale Einrichtungszeit.
  • Wartung und Haltbarkeit: Robuste Konstruktion, einfache Wartung und Verfügbarkeit von Ersatzteilen.
  • Kosteneffizienz: Niedrige Betriebskosten, einschließlich Tinte und Verbrauchsmaterialien, und effiziente Energie Nutzung.

Vorteile der Verwendung von 1-Farben-Offsetdruckmaschinen

Die Investition in hochwertige 1-Farben-Offsetdruckmaschinen bietet zahlreiche Vorteile:

  • Gleichbleibende Qualität: Gewährleistet hochwertige Drucke mit scharfen Bildern und genauer Farbwiedergabe.
  • Kostengünstig: Ideal für große Druckauflagen, reduziert die Kosten pro Einheit und bietet Skaleneffekte.
  • Vielseitigkeit: Kann auf einer Vielzahl von Substraten drucken, geeignet für verschiedene Anwendungen.
  • Effizienz: Hochgeschwindigkeitsbetrieb und automatisierte Funktionen steigern die Produktivität und senken die Arbeitskosten.
  • Haltbarkeit: Konstruiert für Dauereinsatz, gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit und Leistung.

Überlegungen beim Kauf einer 1-Farben-Offsetdruckmaschine

Um die richtige 1-Farben-Offsetdruckmaschine für Ihre Anforderungen auszuwählen, berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren:

  • Anwendungsanforderungen: Bestimmen Sie die spezifischen Druckaufgaben und Substrate, um eine Maschine mit geeigneter Kapazität und Funktionen auszuwählen.
  • Produktionsvolumen: Passen Sie die Geschwindigkeit und Kapazität der Maschine an Ihre Produktionsanforderungen an.
  • Anforderungen an die Druckqualität: Stellen Sie sicher, dass die Maschine die erforderliche Auflösung und Präzision für Ihre Qualitätsstandards bietet.
  • Budget: Wägen Sie die anfängliche Investition mit den langfristigen Betriebskosten ab, einschließlich Wartung und Verbrauchsmaterialien.
  • Platz und Installation: Berücksichtigen Sie den für die Installation verfügbaren Platz und etwaige spezifische Anforderungen an die Versorgungseinrichtungen.
  • Service und Support: Bewerten Sie die Verfügbarkeit von technischem Support, Schulungsprogrammen und Wartungsdiensten.
  • Zukünftige Erweiterung: Bewerten Sie die Skalierbarkeit der Maschine, um potenziellen Produktionssteigerungen gerecht zu werden.

Beliebte Marken und Preise

Mehrere renommierte Marken stellen hochwertige 1-Farben-Offsetdruckmaschinen her, die für ihre Zuverlässigkeit und Leistung bekannt sind. Hier sind einige bemerkenswerte:

Heidelberg

  • Überblick: Bekannt für seine robusten und vielseitigen Offsetdruckmaschinen.
  • Modelle und Preise: Die Preise liegen normalerweise zwischen 20.000 und 100.000 US-Dollar, je nach Modell und Spezifikationen.
  • Hauptmerkmale: Hohe Präzision, fortschrittliche Steuerungssysteme und langlebige Konstruktion.

Ryobi (jetzt RMGT)

  • Überblick: Bekannt für seine zuverlässigen und effizienten Offsetdruckmaschinen.
  • Modelle und Preise: Die Preise liegen normalerweise zwischen 15.000 und 90.000 US-Dollar, je nach Modell und Funktionen.
  • Hauptmerkmale: Benutzerfreundliche Bedienung, hochwertige Drucke und kostengünstige Leistung.

Komori

  • Überblick: Bietet fortschrittliche Offsetdrucktechnologie mit Schwerpunkt auf Qualität und Produktivität.
  • Modelle und Preise: Die Preise liegen im Allgemeinen zwischen 25.000 und 120.000 US-Dollar, je nach Modell und Funktionen.
  • Hauptmerkmale: Hochgeschwindigkeitsbetrieb, präzise Farbwiedergabe und robuste Verarbeitungsqualität.

Mitsubishi (jetzt RMGT)

  • Überblick: Bekannt für seine innovativen und leistungsstarken Offsetdruckmaschinen.
  • Modelle und Preise: Die Preise liegen im Allgemeinen zwischen 30.000 und 110.000 US-Dollar, je nach Modell und Spezifikationen.
  • Hauptmerkmale: Fortschrittliche Automatisierung, hohe Präzision und effizienter Betrieb.

KBA (Koenig & Bauer)

  • Überblick: Bekannt für seine hochwertigen und vielseitigen Offsetdruckmaschinen.
  • Modelle und Preise: Die Preise liegen im Allgemeinen zwischen 35.000 und 130.000 US-Dollar, je nach Modell und Funktionen.
  • Hauptmerkmale: Hochgeschwindigkeitsdruck, hervorragende Druckqualität und langlebige Konstruktion.

Fazit

1-Farben-Offsetdruckmaschinen sind für die effiziente und kostengünstige Herstellung hochwertiger Einfarbdrucke unerlässlich. Bei den verschiedenen Typen wie Bogen-, Rollen- und Digital-Offsetdruckmaschinen hängt die Auswahl der richtigen Ausrüstung von den spezifischen Produktionsanforderungen, Materialarten und dem Budget ab. Zu den wichtigsten zu berücksichtigenden Faktoren gehören Druckqualität, Druckgeschwindigkeit, Substratkompatibilität, Benutzerfreundlichkeit, Wartung und Haltbarkeit sowie Kosteneffizienz. Führende Marken wie Heidelberg, Ryobi (RMGT), Komori, Mitsubishi (RMGT) und KBA bieten eine Reihe hochwertiger 1-Farben-Offsetdruckmaschinen für verschiedene Anwendungen und Budgets. Durch sorgfältige Bewertung der Anwendungsanforderungen, des Produktionsvolumens, der Druckqualitätsanforderungen und des Budgets können Unternehmen in die richtige 1-Farben-Offsetdruckmaschine investieren, um ihre Druckkapazitäten zu verbessern und eine konsistente, qualitativ hochwertige Produktion sicherzustellen.