Exapro ist Ihr führender Marktplatz für hochwertige gebrauchte Industriemaschinen. Wir präsentieren unsere Auswahl an Gasturbinen in der Kategorie Fabrikausrüstung, insbesondere für komplette Produktionseinheiten. Diese Gasturbinen werden professionell gewartet und bieten eine hervorragende Mischung aus Leistung, Effizienz und Wert.

Unsere Gasturbinen zeichnen sich durch robuste und zuverlässige Leistung für eine Vielzahl von Industrieanwendungen aus. Diese Turbinen sind ideal für die Stromerzeugung und bekannt für ihre hohe Effizienz, schnelle Startzeiten und Fähigkeit, unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen zu arbeiten. Sie eignen sich sowohl für die eigenständige Stromerzeugung als auch als Teil größerer integrierter Systeme.

Jede Gasturbine durchläuft einen strengen Prüfprozess, der Qualität und Leistung sicherstellt. Unsere Maschinen sind kostengünstig und versprechen erhebliche Einsparungen im Vergleich zu neuen Geräten, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen. Renommierte Marken wie General Electric, Siemens und Mitsubishi sind Teil unserer Auswahl und bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Spitzentechnologie. Die Preise liegen zwischen 500.000 und 3.000.000 Euro und decken damit unterschiedliche Budgets ab.

Für detaillierte Informationen oder um ein Angebot anzufordern, wenden Sie sich an unser engagiertes Team, das Ihnen gerne bei Ihren spezifischen Anforderungen behilflich ist. Bei Exapro geht es uns darum, Ihr Geschäftswachstum durch Qualität und Erschwinglichkeit zu fördern. Vertrauen Sie bei Ihren Anforderungen an Industriemaschinen auf Exapro und steigern Sie noch heute Ihre Produktivität.

General Electric PG 6581 + Alstom CE240L AX 41 MW Gasturbine Hot deal

Baujahr: 2003

Gebrauchte 2 Einheiten der GE Frame 6 Gasturbine (PG6581) und 1 Einheit der Alstom CE240L AX 41 MW sofort verfügbar. Jede Gasturbine war 170.000 Stunden in Betrieb und wird im Januar 2024 aufgrund des Auslaufens der PPA abgeschaltet. Der Preis ist der Einzelpreis jeder Einheit der Gasturbine oder Dampfturbine einschließlich der Demontagekosten. Wenn der Kunde 2 GT + 1 STG …


Einführung in Gasturbinen in kompletten Produktionseinheiten

Gasturbinen sind eine zentrale Komponente in kompletten Produktionseinheiten und dienen als wichtige Quelle mechanischer Energie für verschiedene industrielle Prozesse. Diese hocheffizienten Maschinen wandeln die Energie aus Verbrennungsgasen in mechanische Leistung um, die dann zur Stromerzeugung, zum Antrieb von Kompressoren, Pumpen und anderen Maschinen in einer Fabrik verwendet werden kann. Gasturbinen werden häufig in Branchen wie Stromerzeugung, Öl und Gas, Luftfahrt und Fertigung eingesetzt und bieten eine zuverlässige und effiziente Lösung zur Deckung des hohen Energiebedarfs.

Typen von Gasturbinen

Gasturbinen gibt es in verschiedenen Konfigurationen, die jeweils für bestimmte Anwendungen und Betriebsanforderungen geeignet sind:

  1. Hochleistungs-Gasturbinen: Diese Turbinen sind für Hochleistungsanwendungen konzipiert und werden häufig in Kraftwerken eingesetzt. Sie sind robust, zuverlässig und können beträchtliche Mengen an Elektrizität erzeugen, typischerweise im Bereich von 50 MW bis über 400 MW.

  2. Industrielle Gasturbinen: Industrielle Gasturbinen sind kleiner und vielseitiger als Schwerlastmodelle und werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Kraft-Wärme-Kopplung, mechanische Antriebssysteme und Notstromversorgung. Sie erzeugen im Allgemeinen zwischen 1 MW und 50 MW.

  3. Aeroderivative Gasturbinen: Diese Turbinen wurden von Flugzeugtriebwerken adaptiert, sind leichter und kompakter und bieten schnelle Anlaufzeiten und hohe Effizienz. Sie eignen sich ideal für die dezentrale Stromerzeugung, Spitzenlastkraftwerke und die Notstromversorgung mit Leistungen von 1 MW bis 100 MW.

  4. Mikroturbinen: Kleine Gasturbinen, die eine Leistung im Bereich von 25 kW bis 500 kW erzeugen. Sie werden häufig für die Stromerzeugung im kleinen Maßstab, Kraft-Wärme-Kopplung und Notstromversorgung für Gewerbe- und Wohngebäude verwendet.

Wichtige Komponenten und Funktionen

Gasturbinen bestehen aus mehreren wichtigen Komponenten, von denen jede eine entscheidende Rolle im Betrieb der Turbine spielt:

  • Kompressor: Komprimiert einströmende Luft auf hohen Druck, was für eine effiziente Verbrennung unerlässlich ist.
  • Brennkammer: Mischt die komprimierte Luft mit Kraftstoff und zündet das Gemisch, wodurch Gase mit hoher Temperatur und hohem Druck entstehen.
  • Turbinenabschnitt: Besteht aus einer oder mehreren Stufen von Turbinenschaufeln, die Energie aus den Hochdruckgasen extrahieren und in mechanische Arbeit umwandeln.
  • Abgassystem: Steuert den Ausstoß von Abgasen und nutzt häufig Wärmerückgewinnungssysteme zur Verbesserung Effizienz.

Vorteile von Gasturbinen

Die Investition in Gasturbinen bietet zahlreiche Vorteile für komplette Produktionseinheiten:

  • Hohe Effizienz: Gasturbinen sind hocheffizient, insbesondere in Gas- und Dampfturbinenanlagen, in denen Abwärme zur Erzeugung zusätzlicher Energie genutzt wird.
  • Zuverlässigkeit und Haltbarkeit: Gasturbinen sind für den Dauerbetrieb unter anspruchsvollen Bedingungen konzipiert und bieten außergewöhnliche Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
  • Geringe Emissionen: Moderne Gasturbinen sind so konstruiert, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren weniger Emissionen erzeugen, was sie umweltfreundlicher macht.
  • Betriebsflexibilität: Gasturbinen können schnell gestartet und heruntergefahren werden und reagieren schnell auf Änderungen des Strombedarfs, was betriebliche Flexibilität gewährleistet.
  • Kompakte Größe: Gasturbinen haben eine hohe Leistungsgewichtsverhältnis, wodurch sie für Anwendungen mit begrenztem Platz geeignet sind.

Überlegungen bei der Auswahl von Gasturbinen

Bei der Auswahl einer Gasturbine für Ihre Produktionseinheit sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie Ihren spezifischen Anforderungen entspricht:

  • Leistungsabgabe: Bestimmen Sie die erforderliche Leistungsabgabe, um eine Turbine auszuwählen, die Ihren Energieanforderungen entspricht. Berücksichtigen Sie sowohl den aktuellen als auch den zukünftigen Leistungsbedarf.
  • Kraftstoffart: Gasturbinen können mit verschiedenen Kraftstoffen betrieben werden, darunter Erdgas, Diesel und Biokraftstoffe. Wählen Sie eine Turbine, die mit dem am leichtesten verfügbaren und kostengünstigsten Kraftstoff kompatibel ist.
  • Effizienz: Turbinen mit höherer Effizienz senken den Kraftstoffverbrauch und die Betriebskosten. Erwägen Sie kombinierte Kreislaufsysteme für maximale Effizienz.
  • Wartung und Service: Bewerten Sie die Wartungsanforderungen und die Verfügbarkeit von Serviceunterstützung. Eine zuverlässige Wartung ist entscheidend für den kontinuierlichen Betrieb.
  • Umweltvorschriften: Stellen Sie sicher, dass die Turbine die lokalen und internationalen Emissionsstandards und Umweltvorschriften erfüllt.
  • Anfangs- und Betriebskosten: Berücksichtigen Sie sowohl die Anschaffungskosten als auch die langfristigen Betriebskosten, einschließlich Kraftstoff, Wartung und möglicher Ausfallzeiten.

Beliebte Marken und Preise

Mehrere renommierte Marken stellen Gasturbinen her, die für ihre Zuverlässigkeit und Leistung bekannt sind. Hier sind einige bemerkenswerte:

  • General Electric (GE): Als führender Hersteller von Gasturbinen bietet GE eine breite Palette von Modellen für unterschiedliche Anwendungen. Die Preise für GE-Gasturbinen können je nach Größe und Spezifikationen zwischen 10 und über 100 Millionen US-Dollar liegen.

  • Siemens: Siemens-Gasturbinen sind für ihre hohe Effizienz und fortschrittliche Technologie bekannt. Ihre Produkte kosten normalerweise zwischen 8 und 90 Millionen US-Dollar.

  • Mitsubishi Hitachi Power Systems (MHPS): MHPS bietet robuste und zuverlässige Gasturbinen für verschiedene industrielle Anwendungen. Die Preise liegen im Allgemeinen zwischen 9 und 95 Millionen US-Dollar.

  • Solar Turbines (ein Unternehmen von Caterpillar): Spezialisiert auf industrielle und kommerzielle Gasturbinen mit Schwerpunkt auf mittelgroßen Anwendungen. Die Preise liegen zwischen 1 und 20 Millionen US-Dollar.

  • Rolls-Royce: Bekannt für aeroderivative Gasturbinen, die eine hohe Effizienz und schnelle Anlaufzeiten bieten. Rolls-Royce-Turbinen kosten zwischen 5 und 60 Millionen US-Dollar.

Fazit

Gasturbinen sind ein wesentlicher Bestandteil kompletter Produktionseinheiten und bieten eine zuverlässige und effiziente Quelle mechanischer Energie für verschiedene industrielle Prozesse. Da mehrere Typen verfügbar sind, darunter Hochleistungs-, Industrie-, aeroderivative und Mikroturbinen, hängt die Auswahl des richtigen Modells von den spezifischen Betriebsanforderungen und Leistungsanforderungen ab. Beliebte Marken wie General Electric, Siemens, Mitsubishi Hitachi Power Systems, Solar Turbines und Rolls-Royce bieten eine Reihe hochwertiger Gasturbinen für unterschiedliche Anwendungen und Budgets. Durch sorgfältige Bewertung von Faktoren wie Leistungsabgabe, Kraftstoffart, Effizienz und Wartungsanforderungen können Unternehmen sicherstellen, dass sie in die richtige Gasturbine investieren, um ihre Produktionskapazitäten und ihre allgemeine Betriebseffizienz zu verbessern.