Eintritt in die Welt von Thermoformmaschinen – Form-, Füll- und Siegellinien (FFS) – können aufgrund der komplizierten Mechanismen und der Vielzahl der in der Branche vertretenen Hersteller ein komplexes Unterfangen sein. Diese Maschinen wurden zur Rationalisierung und Optimierung von Verpackungsvorgängen entwickelt und spielen eine zentrale Rolle in den Produktionslinien unzähliger Branchen, von der Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis zur Pharmaindustrie. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über diese FFS-Maschinen, die führenden Hersteller auf dem Markt und die entscheidenden Faktoren, die beim Kauf zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus werden wir die Vorteile des Kaufs über Exapro hervorheben, einer vertrauenswürdigen Plattform, die Käufer während des gesamten Verkaufsprozesses unterstützt.

Multivac R 230 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 2001

Formlänge 220 mm
Formtiefe 80 mm
Formbreite 230 mm
Gesamtleistungsbedarf 8 kW

ULMA TFS 700 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 2010

ULMA TFS 700, 2010, Tiefziehmaschine für Rollenverpackungen Rollenverpackungsmaschine ULMA TFS 700 Herstellungsjahr 2010 drei Formen: - eine geteilt in 8 - eine Form Ich habe ein Stück (42x28 cm), das in der Hälfte geteilt werden kann.

Ulma Supra Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 2008

Formlänge 410 mm
Formbreite 412 mm

Tiropac 1000 S Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr:

Formlänge 150 mm
Formtiefe 2 mm
Formbreite 300 mm


Supervac GK 663 B Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 2014

Supervac GK 663 B Verpackungsmaschine Supervac GK 663B von 2014 2014

PEEPACK REEFORM T45 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 2018

PEEPACK REEFORM T45 Verpackungsmaschine Reeform T45 Rollenverpackungsmaschine, 420 Folie, neue 300m3/h Vakuumpumpe Maschine in Vorbereitung.

Multivac R230 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr:

Formlänge 176 mm
Formtiefe 60 mm
Formbreite 284 mm
Motorleistung 5 kW

Multivac R530 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr:

Formlänge 192 mm
Formtiefe 40 mm
Formbreite 404 mm
Motorleistung 10 kW

Tepro LPP 420-30/3618 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 2014

Gebrauchte Tiefziehwalzanlage von Tepro, Modell LPP 420-30/3618. Herstellungsjahr 2014. Maschine gewartet, sehr guter Zustand. Technische Daten: Maschinenhub mm 300 Umformkammer mm 282x356 Einpresstiefe mm max. 130 Füllfeldlänge mm 900 Abstand zwischen den Werkzeugen mm 1800 Wirkungsgrad Zyklus/min 4-12 Vakuumpumpe m3/h 100 Stromversorgung V/Hz 3x230/50 Leistung kW ~ 13,5 Pressluftdruck bar min. 6 Kühlwasserverbrauch l/min 8-15 Druckluftverbrauch Nl/Zyklus 100-150 Breite der …


Multivac R230 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr:

Formlänge 165 mm
Formtiefe 80 mm
Formbreite 80 mm
Motorleistung 8 kW

Multivac R270 CD Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr:

Formlänge 244 mm
Formtiefe 80 mm
Formbreite 364 mm
Motorleistung 9 kW

Multivac B 400 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr:

Multivac Multivac B 400 Multivac B 400 Verpackungsmaschine

Tiromat 3000/430 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 1991

Formlänge 380 mm
Formbreite 215 mm

Ulma Mini TF 320 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr:

Formlänge 106 mm
Formtiefe 60 mm
Formbreite 280 mm
Gesamtleistungsbedarf 5 kW

CFS Tiromat Compact 320 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr:

Formlänge 220 mm
Formtiefe 100 mm
Formbreite 280 mm
Gesamtleistungsbedarf 13 kW

CFS Tiromat Compact Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr:

Formlänge 430 mm
Formtiefe 130 mm
Formbreite 380 mm
Gesamtleistungsbedarf 15 kW

Multivac R175 CD SKIN Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 2013

Die Maschine wird mit 3 Werkzeugen geliefert: Werkzeug 1: 2:1 Verpackungsgröße 225×170mm (variable Einformtiefe max. Produkthöhe 80mm); Werkzeug 2: 3:1 Verpackungsgröße 225×110mm (variable Formtiefe max. Produkthöhe 80mm); Werkzeug 3: 3:1 Verpackungsgröße 195×110mm (variable Einformtiefe max. Produkthöhe 80mm);

Multivac B890 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 1996

Formlänge 65 mm
Formtiefe 200 mm
Formbreite 650 mm


Technische Komponenten und Funktionalität

Der Kern jeder Thermoformmaschine besteht aus mehreren entscheidenden Komponenten: der Thermoformstation, der Füllstation und der Siegelstation.

 

Die Thermoformstation beginnt den Prozess mit dem Erhitzen einer Kunststofffolie, typischerweise Polyethylen, Polypropylen oder PVC, bis sie biegsam wird. Diese erweichte Folie wird dann entweder mithilfe von Vakuum oder Druckluft in die gewünschte Form gebracht.

 

Anschließend wird die neu geformte Verpackung zur Abfüllstation transportiert, wo sie mit dem Produkt befüllt wird. Dieser Prozess kann je nach Produkt, z. B. Flüssigkeiten, Feststoffen oder Pulvern, automatisiert und individuell angepasst werden.

 

Abschließend wird die befüllte Verpackung zur Siegelstation transportiert, wo eine Oberfolie aufgebracht und versiegelt wird, um die Unversehrtheit der Verpackung und die Produktsicherheit zu gewährleisten.

 

Hersteller von Thermoformmaschinen

Multivac: Ein erstklassiger Hersteller, der weltweit für seine Innovation und zuverlässigen Maschinen bekannt ist. Multivac verfügt über ein umfangreiches Portfolio an Thermoformmaschinen, die eine Vielzahl von Branchen und Verpackungsanforderungen abdecken.

 

ULMA Packaging: ULMA mit Sitz in Spanien wird für seine hochwertige Ausrüstung geschätzt. Ihre Thermoformmaschinen bieten außergewöhnliche Vielseitigkeit und Haltbarkeit, was sie zu einer beliebten Wahl für Unternehmen auf der ganzen Welt macht.

 

Illig: Illig ist ein deutsches Kraftpaket in der Welt der Thermoformmaschinen und verfügt über eine beeindruckende Auswahl an Geräten, von denen jedes über einzigartige Fähigkeiten verfügt. Illig-Maschinen sind für ihre Präzision und Effizienz bekannt und eine lohnende Investition.

 

GEA: GEA ist ein in den Niederlanden ansässiges multinationales Unternehmen und ein wichtiger Akteur im Thermoformsektor. Ihre Maschinen sind für ihre fortschrittliche Technologie, Hochgeschwindigkeitsleistung und Energieeffizienz bekannt.

 

Ishida: Ishida, ein japanischer Hersteller, ist für seine hochmodernen Maschinen bekannt. Die Thermoformmaschinen von Ishida zeichnen sich durch benutzerfreundliche Schnittstellen und optimale Ausgabekapazitäten aus und erfüllen unterschiedliche Verpackungsanforderungen.

 

Kaufüberlegungen

Beim Kauf einer Thermoformmaschine müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen.

 

Inspizieren Sie zunächst den Zustand der Maschine und stellen Sie sicher, dass alle Komponenten betriebsbereit und gewartet sind.

Berücksichtigen Sie die Kompatibilität der Maschine mit Ihren Produkten. Das Abfüllsystem muss für die Art, Größe und Konsistenz der zu verpackenden Produkte geeignet sein.

Erkundigen Sie sich nach der Produktionskapazität der Maschine, um sicherzustellen, dass sie Ihren Produktionsanforderungen entspricht.

Überprüfen Sie, ob für den Betrieb der Maschine besondere elektrische oder Umgebungsbedingungen erforderlich sind.

Vorteile des Kaufs über Exapro

Exapro vereinfacht den Kaufprozess durch die Bereitstellung einer sicheren Plattform, die jeden Schritt des Verkaufsprozesses erleichtert. Das Team von Exapro kann wertvolle Ratschläge geben, um sicherzustellen, dass Käufer eine möglichst fundierte Entscheidung treffen. Sie unterstützen auch die Kommunikation zwischen Käufern und Verkäufern und machen Transaktionen reibungsloser und transparenter.

 

Budgetüberlegungen

Denken Sie daran, dass Tubenfüllmaschinen normalerweise zwischen 14.000 &euro und 15.000 € kosten. und 65.000 €. Berücksichtigen Sie bei der Festlegung Ihres Budgets alle Kosten, einschließlich Wartungs- und Betriebskosten.

 

Transport organisieren

Während die Käufer für den Transport der Maschine verantwortlich sind, können sowohl der Verkäufer als auch Exapro bei Bedarf Unterstützung leisten. Vor dem Transport ist es wichtig, die Maschine gründlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Komponenten befestigt sind und die Maschine sicher bewegt werden kann. Denken Sie daran, dass eine umfassende Inspektion Ihnen helfen kann, potenzielle Probleme und kostspielige Reparaturen in der Zukunft zu vermeiden.