Eintritt in die Welt von Thermoformmaschinen – Form-, Füll- und Siegellinien (FFS) – können aufgrund der komplizierten Mechanismen und der Vielzahl der in der Branche vertretenen Hersteller ein komplexes Unterfangen sein. Diese Maschinen wurden zur Rationalisierung und Optimierung von Verpackungsvorgängen entwickelt und spielen eine zentrale Rolle in den Produktionslinien unzähliger Branchen, von der Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis zur Pharmaindustrie. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über diese FFS-Maschinen, die führenden Hersteller auf dem Markt und die entscheidenden Faktoren, die beim Kauf zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus werden wir die Vorteile des Kaufs über Exapro hervorheben, einer vertrauenswürdigen Plattform, die Käufer während des gesamten Verkaufsprozesses unterstützt.

Kramer and Grebe 660 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 2000

Beschreibung Kramer + Grebe Thermoformer Typ: 660 Baujahr: 2000 Spezifikationen: Hersteller Kramer und Grebe Zustand Gebraucht



FESA 6 ciclos/minuto Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr:

Formlänge 130 mm
Formtiefe 90 mm
Formbreite 115 mm

AUTOVAK M320 / M420 / m520 / m550 / m620 Thermoforming – Form-, Füll- und Verschließlinie

Baujahr:

- Anwendungsgebiete: Medizinprodukte, Lebensmittel, Industriezubehör - Hauptmaterial: Edelstahl - Maschinenlänge: 6,4m-12m (kundenspezifisch) - Gewicht der Maschine: ca. 800 kg – 1600 kg - Optional: Vakuum, Stickstoff, Stopfenassistent, automatische Befüllung, Online-Druck, Online-Steuerung usw. Autovak ist ein internationales Unternehmen mit Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsstätten in Suzhou, China, sowie Vertriebs- und Servicebüros in den USA, Deutschland und Malaysia. Das Unternehmen verfügt über mehr …

Hassia Redatron FlexiBag 40/25 vertikale Schlauchbeutelmaschine inkl. Schneckendosierung

Baujahr:

Hassia Redatron FlexiBag 40/25 vertikale Form-, Füll- und Verschließmaschine für Beutel mit Schneckendosierung, Beutelgröße min. 60 x 50 mm (LxB), max. 400 x 260 mm (LxB), Füllvolumen max. 4,4 Liter, max. Breite der Folienrolle 540 mm, maximaler Durchmesser der Folienrolle 600 mm, Elektrik 3X230/400 V/50 Hz, Leistung bis zu 150 Takte pro Minute

ETT TFS40C Trayaufrichter

Baujahr:

Formlänge 150 mm
Formtiefe 35 mm
Formbreite 100 mm

Volpak SP-170 L1F Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 2002

Formlänge 170 mm
Formbreite 240 mm

CFS POWERPAK 420 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 2008

Formlänge 572 mm
Formtiefe 210 mm
Formbreite 362 mm

MULTIVAC R-530 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 1995

Formlänge 220 mm
Formtiefe 145 mm
Formbreite 182 mm
Motorleistung 16 kW

Volpak S-185 FZ Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 1999

Formlänge 185 mm
Formtiefe 100 mm
Formbreite 300 mm


COALZA SYSTEMS Form-, Füll- und Verschließanlage

Baujahr: 2002

Baujahr 2002 Form-Füll und Siegelmaschine mit 2 x Formatrohren für Beutel 90 mm und 140 mm Breite mit Z-Förderband war eingesetzt für Trockenfrüchte

COLIMATIC THERA 250 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 2011

Colimatic Thera 250 Tiefziehmaschine in neuem Zustand! Modelljahr 2011 eingebaute Vakuumpumpe Busch 63cc. Runde Werkzeuge mit einem Durchmesser von 110 mm. Folienbreite 422 mm, Ablehnung 170 mm Abmessungen 345 x 100 cm H 190 cm.

TIROMA PowerPak / 680 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 2000

Hersteller TIROMA Typ PowerPak / 680 Jahr 2000 Spezifikationen Folienbreite: 530 mm- flexibel starr Abschnittslänge: 250 mm Verpackung: Vakuum, MAP Untere Folienbreite: 565 mm Folientyp: flexibel, starr - MAP Packungsgrößen: 2.1 (2 Packungen: 220 х 245 mm) 4.1 (4 Packungen: 115 х 220 mm) 6.1 (6 Packungen: 70 х 190 mm) Länge der Maschine: 8300mm

BP Machinery Form-, Füll- und Verschließanlage

Baujahr: 2019

Linear Waage und VFFS Maschine Für 10 g – 300 g Baujahr 2019 Sehr guter Zustand

Mobepack F-601 Tiefziehmaschine

Baujahr: 2005

Thermoformer Mobepack F-601 Die Maschine vakuumiert auch feuchte Produkte, wie Fleisch, Fisch, Frischkäse... Sie enthält auch die Vakuumpumpe und den Staubsauger für den überschüssigen Kunststoff mit seinem Tank. Mit dem entsprechenden Zubehör kann sie auch in Schutzatmosphäre verpacken.


Multivac R 240 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 2003

Formlänge 700 mm
Formtiefe 150 mm
Formbreite 459 mm
Motorleistung 13.5 kW

CFS COMPACT 420 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 2008

Formlänge 190 mm
Formtiefe 40 mm
Formbreite 105 mm
Motorleistung 17.5 kW


Technische Komponenten und Funktionalität

Der Kern jeder Thermoformmaschine besteht aus mehreren entscheidenden Komponenten: der Thermoformstation, der Füllstation und der Siegelstation.

 

Die Thermoformstation beginnt den Prozess mit dem Erhitzen einer Kunststofffolie, typischerweise Polyethylen, Polypropylen oder PVC, bis sie biegsam wird. Diese erweichte Folie wird dann entweder mithilfe von Vakuum oder Druckluft in die gewünschte Form gebracht.

 

Anschließend wird die neu geformte Verpackung zur Abfüllstation transportiert, wo sie mit dem Produkt befüllt wird. Dieser Prozess kann je nach Produkt, z. B. Flüssigkeiten, Feststoffen oder Pulvern, automatisiert und individuell angepasst werden.

 

Abschließend wird die befüllte Verpackung zur Siegelstation transportiert, wo eine Oberfolie aufgebracht und versiegelt wird, um die Unversehrtheit der Verpackung und die Produktsicherheit zu gewährleisten.

 

Hersteller von Thermoformmaschinen

Multivac: Ein erstklassiger Hersteller, der weltweit für seine Innovation und zuverlässigen Maschinen bekannt ist. Multivac verfügt über ein umfangreiches Portfolio an Thermoformmaschinen, die eine Vielzahl von Branchen und Verpackungsanforderungen abdecken.

 

ULMA Packaging: ULMA mit Sitz in Spanien wird für seine hochwertige Ausrüstung geschätzt. Ihre Thermoformmaschinen bieten außergewöhnliche Vielseitigkeit und Haltbarkeit, was sie zu einer beliebten Wahl für Unternehmen auf der ganzen Welt macht.

 

Illig: Illig ist ein deutsches Kraftpaket in der Welt der Thermoformmaschinen und verfügt über eine beeindruckende Auswahl an Geräten, von denen jedes über einzigartige Fähigkeiten verfügt. Illig-Maschinen sind für ihre Präzision und Effizienz bekannt und eine lohnende Investition.

 

GEA: GEA ist ein in den Niederlanden ansässiges multinationales Unternehmen und ein wichtiger Akteur im Thermoformsektor. Ihre Maschinen sind für ihre fortschrittliche Technologie, Hochgeschwindigkeitsleistung und Energieeffizienz bekannt.

 

Ishida: Ishida, ein japanischer Hersteller, ist für seine hochmodernen Maschinen bekannt. Die Thermoformmaschinen von Ishida zeichnen sich durch benutzerfreundliche Schnittstellen und optimale Ausgabekapazitäten aus und erfüllen unterschiedliche Verpackungsanforderungen.

 

Kaufüberlegungen

Beim Kauf einer Thermoformmaschine müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen.

 

Inspizieren Sie zunächst den Zustand der Maschine und stellen Sie sicher, dass alle Komponenten betriebsbereit und gewartet sind.

Berücksichtigen Sie die Kompatibilität der Maschine mit Ihren Produkten. Das Abfüllsystem muss für die Art, Größe und Konsistenz der zu verpackenden Produkte geeignet sein.

Erkundigen Sie sich nach der Produktionskapazität der Maschine, um sicherzustellen, dass sie Ihren Produktionsanforderungen entspricht.

Überprüfen Sie, ob für den Betrieb der Maschine besondere elektrische oder Umgebungsbedingungen erforderlich sind.

Vorteile des Kaufs über Exapro

Exapro vereinfacht den Kaufprozess durch die Bereitstellung einer sicheren Plattform, die jeden Schritt des Verkaufsprozesses erleichtert. Das Team von Exapro kann wertvolle Ratschläge geben, um sicherzustellen, dass Käufer eine möglichst fundierte Entscheidung treffen. Sie unterstützen auch die Kommunikation zwischen Käufern und Verkäufern und machen Transaktionen reibungsloser und transparenter.

 

Budgetüberlegungen

Denken Sie daran, dass Tubenfüllmaschinen normalerweise zwischen 14.000 &euro und 15.000 € kosten. und 65.000 €. Berücksichtigen Sie bei der Festlegung Ihres Budgets alle Kosten, einschließlich Wartungs- und Betriebskosten.

 

Transport organisieren

Während die Käufer für den Transport der Maschine verantwortlich sind, können sowohl der Verkäufer als auch Exapro bei Bedarf Unterstützung leisten. Vor dem Transport ist es wichtig, die Maschine gründlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Komponenten befestigt sind und die Maschine sicher bewegt werden kann. Denken Sie daran, dass eine umfassende Inspektion Ihnen helfen kann, potenzielle Probleme und kostspielige Reparaturen in der Zukunft zu vermeiden.