Eintritt in die Welt von Thermoformmaschinen – Form-, Füll- und Siegellinien (FFS) – können aufgrund der komplizierten Mechanismen und der Vielzahl der in der Branche vertretenen Hersteller ein komplexes Unterfangen sein. Diese Maschinen wurden zur Rationalisierung und Optimierung von Verpackungsvorgängen entwickelt und spielen eine zentrale Rolle in den Produktionslinien unzähliger Branchen, von der Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis zur Pharmaindustrie. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über diese FFS-Maschinen, die führenden Hersteller auf dem Markt und die entscheidenden Faktoren, die beim Kauf zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus werden wir die Vorteile des Kaufs über Exapro hervorheben, einer vertrauenswürdigen Plattform, die Käufer während des gesamten Verkaufsprozesses unterstützt.


WEBOMATIC ML 7000 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: ~ 2000

Formlänge 800 mm
Formtiefe 190 mm
Formbreite 622 mm

Ulma TFS-700 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 2009

ULMA TFS700 Thermoformer, sehr guter Zustand. 2009 Die Maschine steht in Spanien.

DIXIE VA 2000 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr:

Formlänge 150 mm
Formtiefe 130 mm
Formbreite 120 mm

ADOLF JLLIG 100UA Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 1973

Formlänge 600 mm
Gesamtleistungsbedarf 38 kW
Formbreite 1000 mm

Tiromat 3000/430 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 1991

Formlänge 380 mm
Formbreite 215 mm

Al.Ma. TF 380 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr:

Thermoformmaschine der Marke AL.Ma. Modell TF 380-300 in gutem Allgemeinzustand Sichtbar in Italien

HEMINGSTONE JP-40SE-SV Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 2002

Formlänge 900 mm
Formbreite 900 mm

Multivac M860 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 1995

Formlänge 300 mm
Formtiefe 50 mm
Formbreite 230 mm
Gesamtleistungsbedarf 3 kW

Tiromat 3000/430 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr:

Kramer + Grebe Thermoformer, Typ: 3000/430, 380 V, 3 Ph, 50 Hz, 20-25 A Tiromat-Behälter ua mit Teilen für Thermoformer

Giro CA-9S Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 2011

Netzpacker Hersteller: Giro Modell: CA-9S Baujahr: 2011 Inkl. Girprint E-200 Etikettendrucker

Zy Automation XB42C Thermoform Füll- und Schließanlage Geringe Betriebsstunden

Baujahr: 2011

Formlänge 320 mm
Formtiefe 80 mm
Formbreite 400 mm
Gesamtleistungsbedarf 20 kW

Multivac M855D Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 1985

Formlänge 100 mm
Formbreite 100 mm

Multivac M855FMC Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr:

Formlänge 190 mm
Gesamtleistungsbedarf 7 kW
Formbreite 120 mm

CFS 700 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr:

Formlänge 120 mm
Formbreite 120 mm

GZB 600 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 2017

GZB 600 Thermoforming – Pappbechermaschinen PAPIERBECHERMASCHINE GZB Gebraucht 100/120 Stk./m Jahr 2017 Wie neu Sofort verfügbar, jeder Test möglich.

Prewa 450 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 2003

Prewa vertikale Schlauchbeutelmaschine, Typ 450 Baujahr: 2003 400 V, 3 Ph, N PE, 50 Hz max 16 Amp. Ersatzteile 1 komplettersatz Schweißbacken Diverse Ersatzmesser Diverses Kleinmaterial 1 Satz Abzugsriemen Weiters ist ein Drucker Smartdate 5 128 mit neuer Thermoleiste, sowie diverse Ersatzteilen gegen Aufpreis erhältlich.

Ilapak Affelt Prewa Various Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr:

vertikale & horizontale Schlauchbeutelmaschinen ILAPAK-AFFELT-PREWA Affelt vertikale Schlauchbeutelmaschine - mit Vierrinnenzähler Affelt Dreirinnenzähler PREWA vertikale Schlauchbeutelmaschine P300 mit Zweirinnenzähler Diverse Zuführbänder - Steigbänder

Multivac R-530 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 1994

Formlänge 520 mm
Formtiefe 120 mm
Formbreite 175 mm
Gesamtleistungsbedarf 16 kW

Repak RE3 Thermoform Füll- und Schließanlage

Baujahr: 2003

Formlänge 380 mm
Formtiefe 100 mm
Formbreite 260 mm


Technische Komponenten und Funktionalität

Der Kern jeder Thermoformmaschine besteht aus mehreren entscheidenden Komponenten: der Thermoformstation, der Füllstation und der Siegelstation.

 

Die Thermoformstation beginnt den Prozess mit dem Erhitzen einer Kunststofffolie, typischerweise Polyethylen, Polypropylen oder PVC, bis sie biegsam wird. Diese erweichte Folie wird dann entweder mithilfe von Vakuum oder Druckluft in die gewünschte Form gebracht.

 

Anschließend wird die neu geformte Verpackung zur Abfüllstation transportiert, wo sie mit dem Produkt befüllt wird. Dieser Prozess kann je nach Produkt, z. B. Flüssigkeiten, Feststoffen oder Pulvern, automatisiert und individuell angepasst werden.

 

Abschließend wird die befüllte Verpackung zur Siegelstation transportiert, wo eine Oberfolie aufgebracht und versiegelt wird, um die Unversehrtheit der Verpackung und die Produktsicherheit zu gewährleisten.

 

Hersteller von Thermoformmaschinen

Multivac: Ein erstklassiger Hersteller, der weltweit für seine Innovation und zuverlässigen Maschinen bekannt ist. Multivac verfügt über ein umfangreiches Portfolio an Thermoformmaschinen, die eine Vielzahl von Branchen und Verpackungsanforderungen abdecken.

 

ULMA Packaging: ULMA mit Sitz in Spanien wird für seine hochwertige Ausrüstung geschätzt. Ihre Thermoformmaschinen bieten außergewöhnliche Vielseitigkeit und Haltbarkeit, was sie zu einer beliebten Wahl für Unternehmen auf der ganzen Welt macht.

 

Illig: Illig ist ein deutsches Kraftpaket in der Welt der Thermoformmaschinen und verfügt über eine beeindruckende Auswahl an Geräten, von denen jedes über einzigartige Fähigkeiten verfügt. Illig-Maschinen sind für ihre Präzision und Effizienz bekannt und eine lohnende Investition.

 

GEA: GEA ist ein in den Niederlanden ansässiges multinationales Unternehmen und ein wichtiger Akteur im Thermoformsektor. Ihre Maschinen sind für ihre fortschrittliche Technologie, Hochgeschwindigkeitsleistung und Energieeffizienz bekannt.

 

Ishida: Ishida, ein japanischer Hersteller, ist für seine hochmodernen Maschinen bekannt. Die Thermoformmaschinen von Ishida zeichnen sich durch benutzerfreundliche Schnittstellen und optimale Ausgabekapazitäten aus und erfüllen unterschiedliche Verpackungsanforderungen.

 

Kaufüberlegungen

Beim Kauf einer Thermoformmaschine müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen.

 

Inspizieren Sie zunächst den Zustand der Maschine und stellen Sie sicher, dass alle Komponenten betriebsbereit und gewartet sind.

Berücksichtigen Sie die Kompatibilität der Maschine mit Ihren Produkten. Das Abfüllsystem muss für die Art, Größe und Konsistenz der zu verpackenden Produkte geeignet sein.

Erkundigen Sie sich nach der Produktionskapazität der Maschine, um sicherzustellen, dass sie Ihren Produktionsanforderungen entspricht.

Überprüfen Sie, ob für den Betrieb der Maschine besondere elektrische oder Umgebungsbedingungen erforderlich sind.

Vorteile des Kaufs über Exapro

Exapro vereinfacht den Kaufprozess durch die Bereitstellung einer sicheren Plattform, die jeden Schritt des Verkaufsprozesses erleichtert. Das Team von Exapro kann wertvolle Ratschläge geben, um sicherzustellen, dass Käufer eine möglichst fundierte Entscheidung treffen. Sie unterstützen auch die Kommunikation zwischen Käufern und Verkäufern und machen Transaktionen reibungsloser und transparenter.

 

Budgetüberlegungen

Denken Sie daran, dass Tubenfüllmaschinen normalerweise zwischen 14.000 &euro und 15.000 € kosten. und 65.000 €. Berücksichtigen Sie bei der Festlegung Ihres Budgets alle Kosten, einschließlich Wartungs- und Betriebskosten.

 

Transport organisieren

Während die Käufer für den Transport der Maschine verantwortlich sind, können sowohl der Verkäufer als auch Exapro bei Bedarf Unterstützung leisten. Vor dem Transport ist es wichtig, die Maschine gründlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Komponenten befestigt sind und die Maschine sicher bewegt werden kann. Denken Sie daran, dass eine umfassende Inspektion Ihnen helfen kann, potenzielle Probleme und kostspielige Reparaturen in der Zukunft zu vermeiden.