Bei Exapro bieten wir eine große Auswahl an gebrauchten Sahneabscheidern, die für effiziente Milchverarbeitungsprozesse unerlässlich sind. Diese Maschinen sind so konzipiert, dass sie den Rahm mit hoher Präzision von der Milch trennen, eine gleichbleibende Qualität gewährleisten und den Ertrag maximieren. Die Preise unserer Rahmseparatoren reichen von €5.000 für einfache Modelle bis €80.000 für fortschrittliche, leistungsstarke Geräte von führenden Marken wie Alfa Laval, Westfalia, GEA und Tetra Pak. Jede Maschine zeichnet sich durch einzigartige Spezifikationen wie Verarbeitungskapazität, Trennleistung, Trommeldrehzahl und Automatisierungsgrad aus, um Ihre spezifischen Produktionsanforderungen zu erfüllen.

Bei der Auswahl eines Rahmseparators sind Schlüsselfaktoren wie die zu verarbeitende Milchmenge, die erforderliche Trennleistung, die einfache Reinigung und Wartung sowie der Energieverbrauch zu berücksichtigen. Diese Faktoren sind ausschlaggebend für die Erzielung hochwertiger Sahne, die Optimierung der Produktionseffizienz und die Einhaltung von Hygienestandards. Die Investition in unsere gebrauchten Rahmseparatoren bietet nicht nur Zugang zu erstklassigen Geräten zu deutlich reduzierten Preisen, sondern unterstützt auch nachhaltige Praktiken durch die Verlängerung des Lebenszyklus von langlebigen Maschinen. Vertrauen Sie auf das Engagement von Exapro für einen exzellenten Kundenservice und finden Sie den perfekten Rahmabscheider, um Ihre Milchverarbeitungsprozesse zu verbessern.

Stöbern Sie noch heute in den Angeboten von Exapro, um zuverlässige Rahmabscheider zu entdecken, die außergewöhnliche Leistung und Wert für Ihre Molkereiverarbeitung bieten.

Westfalia TA 14‑06‑506 Milchzentrifuge

Baujahr: 1984

UpM 6140 rpm
Leistung L/h 5000

Preis auf anfrage

ES Spanien

Westfalia KA 25-86-576 Milchzentrifuge

Baujahr: 1983

UpM 6550 rpm
Leistung L/h 12500

Preis auf anfrage

ES Spanien

29.500 €

PL Polen

Alfa Laval MRPX 214 - 74T Milchzentrifuge

Baujahr:

SEPARATOREN Rahmabscheider (Skimmer). Selbstreinigend. Die Maschine wird mit der Schüssel, dem Motor (15 kW), der Motorabdeckung, dem Zyklon, allen Zu- und Abflussrohren, der Durchflussanzeige und dem Gegendruckventil geliefert. Zusätzliche Merkmale: Ausgenommen: - Grundplatte und Füße. - Wasserkasten mit Wasserventilen. - Bedienfeld. - Wartungswerkzeuge für die Instandhaltung. Typ der Maschine: Rahmabscheider / Abschäumer Kapazität: 12.000 Liter pro Stunde Trommeldrehzahl: 4.450 U/min …

Preis auf anfrage

DE Deutschland

u hot water tank Milchzentrifuge

Baujahr: 2013

Merkmale Volumen 1000 L Werkstoff V2A (AISI 304) 1.4301 Gesamthöhe 2600 mm Höhe des Zylinders 1100 mm Innendurchmesser 1000 mm Außendurchmesser 1120 mm Außenfläche 2B=IIIC geschliffen Oberfläche innen 2B=IIIC Boden Baujahr 2013 Konstruktion vertikal Letzte Nutzung chemische Industrie Isolierung 60 mm Betriebstemperaturbereich 20-95°C Beschreibung MJ UNI-HOCH Oberboden: Flacher Boden mit 3% Gefälle Kranöse Mannloch DN 400 2 x Anschluss CIP-Reinigung …

Preis auf anfrage

DE Deutschland

Alfa Laval HMRPX 614 HGV-74C-50 Milchzentrifuge

Baujahr:

SEPARATOREN Rahmabscheider (Skimmer). Selbstreinigend. Die Maschine wird mit der Schüssel, dem Zyklon, dem Motor (18,5 kW), der Motorabdeckung, der Grundplatte, den Füßen, dem Einlass-/Auslassrohr mit Manometer, dem OWM-Wasserventil und dem Service-Werkzeug für die Wartung einschließlich des Presswerkzeugs geliefert. Zusätzliche Merkmale: Ausgenommen: - Bedienfeld. Typ der Maschine: Rahmabscheider / Abschäumer Kapazität: 15.000 Liter pro Stunde Trommeldrehzahl: 4.266 U/min Motor: 18,5 kW …

Preis auf anfrage

DE Deutschland

Alfa Laval mopx-205-tgt-24 Milchzentrifuge

Baujahr:

UpM 1500 rpm
Leistung L/h 3000

5.280 €

TR Türkei

gea westfalia mm 5004 Molkerei - Butterherstellung-, Butterverpackung- und Butterportioniermaschine

Baujahr: 1990

UpM 6000 rpm
Schüsseldurchmesser  mm
Fettgehalt (%)
Schüsselvolumen 5000 L
Leistung L/h 5000

7.840 €

TR Türkei

Preis auf anfrage

DE Deutschland

Quarkabscheider - WESTFALIA

Baujahr:

UpM 2910 rpm
Schüsseldurchmesser 160 mm
Schüsselvolumen 100 L

Preis auf anfrage

NL Niederlande

GEA Westfalia MSD 300-01-777 Milchzentrifuge

Baujahr: 1987

SEPARATOREN Rahmabscheider (Skimmer) zum Abscheiden von Milch oder Molke. Selbstreinigend. Die Maschine wird mit Trommel, Motor (37 kW), Motorabdeckung, Zyklonschlammtank, Grundplatte, Füßen, Wasserventilen (original Westfalia), Hauptschaltschrank mit Frequenzumrichter (ABB), Schaltschrank mit Allen-Bradley SLC 5/03 CPU-Prozessor und Allen Bradley PanelView 1000 geliefert. Die Steuerungen wurden 2008 von GEA Westfalia modernisiert. Endress + Hausser Promass 83 Durchflussmesser. Zusätzliche Merkmale: Ausgenommen: - Servicewerkzeuge …

Preis auf anfrage

DE Deutschland

Cremak CK-50 Milchzentrifuge

Baujahr:

Breite 650 mm Höhe 1390 mm Länge 820 mm Marke Spa Modell CK50 VP Spannungen (v) Dreiphasig 380 V Frequenz (hz) 50 Hz Motorleistung (hp) 7,3 Kw

Preis auf anfrage

ES Spanien

Marrodan Creme Linie

Baujahr: 2017

Marke Marrodan Jahr der Herstellung 2017 Kapazität der Produktion 400-1200 kgs je nach Produkt.

Preis auf anfrage

ES Spanien

Standardisierungseinheit für Milch Tetra Pak Alfast

Baujahr: 1996

MILCH-/RAHMVERARBEITUNG Automatische Direktstandardisierungsanlage von Tetra Pak, die für die Entrahmung von Vollmilch und die Standardisierung von Rahm oder die Standardisierung von Rahm und Milch ausgelegt ist. Auf einem Gestell montierte Einheit mit PD340 Magnetic-Durchflusstransmitter für standardisierte Milch, PD340 Magnetic-Durchflusstransmitter für die Rahmrückmischung, PD340 Magnetic-Durchflusstransmitter für standardisierten Rahm, Dichtetransmitter, Ventile, einige Verbindungsleitungen und eine Steuertafel mit Schreiber für den Fettgehalt, Display …

Preis auf anfrage

DE Deutschland

GEA Westfalia KDA 18-02-177 Rahmabscheider

Baujahr: ~ 1990

Fettgehalt (%) 50

Preis auf anfrage

DE Deutschland

GEA Westfalia MSD 70-01-076 Milchzentrifuge

Baujahr: 1998

SEPARATOREN Rahmabscheider (Skimmer). Selbstreinigend. Die Maschine wird mit der Schüssel, dem Motor (11 kW), der Grundplatte, den Füßen, der Schalttafel, den Wasserventilen, den Zu- und Abflussrohren und dem Werkzeug für die Wartung geliefert. Zusätzliche Merkmale: Ausgenommen: - Motorabdeckung. Typ der Maschine: Rahmabscheider / Abschäumer Kapazität: 5.000 - 7.000 Liter pro Stunde Trommeldrehzahl: 6.520 U/min Motor: 11 kW - 380 V …

Preis auf anfrage

DE Deutschland

Westfalia SA 20-06-0/6 Milchzentrifuge

Baujahr: 1990

**Titel des Angebots:** Skimmer Westfalia SA 20-06-0/6 **Hersteller:** Westfalia **Modell:** SA 20-06-0/6 **Herstellungsjahr:** 1990 **Technischer Zustand:** Gut **Zustand:** Sichtbar Dieser Abschäumer ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die auf der Suche nach einer hochwertigen Ausrüstung für die Milchverarbeitung sind. Seine robuste Konstruktion und sein effizientes Design gewährleisten eine optimale Leistung bei der Rahmabscheidung.

31.500 €

ES Spanien

Preis auf anfrage

MX Mexiko

westfalia - Gea Sa 160 Milchzentrifuge

Baujahr: 1998

Schüsselvolumen 70000 L
Fettgehalt (%) 20
Leistung L/h 70000

112.000 €

DK Dänemark

GEA Westfalia Separator MSD 60-01-076 Milchkännchen Hot deal

Baujahr: 1992

UpM 6500 rpm
Leistung L/h 7000

77.000 €

MX Mexiko


Milchverarbeitung perfektionieren: Ein umfassender Leitfaden für Rahmseparatoren

Rahmseparatoren sind wichtige Maschinen in der Milchindustrie, die eine effiziente und präzise Trennung von Rahm und Milch ermöglichen. Diese Maschinen steigern die Produktivität, gewährleisten eine gleichbleibende Produktqualität und unterstützen verschiedene Verarbeitungsprozesse in der Milchwirtschaft. Wenn Sie die verschiedenen Typen, Merkmale und Überlegungen beim Kauf von Rahmabscheidern verstehen, können Sie Ihre Verarbeitungsmöglichkeiten in der Molkereiindustrie erheblich verbessern. Exapro, ein führender Online-Marktplatz für gebrauchte Industriemaschinen, bietet eine große Auswahl an Rahmabscheidern und ermöglicht Unternehmen den Zugang zu hochwertigen Geräten zu wettbewerbsfähigen Preisen.

Typen von Rahmabscheidern

Rahmabscheider gibt es in verschiedenen Ausführungen und Konfigurationen, um den spezifischen Anforderungen der Milchverarbeitung gerecht zu werden. Hier ein Überblick über die wichtigsten Typen:

Zentrifugal-Rahmabscheider

Zentrifugal-Rahmseparatoren sind die in der Milchverarbeitung am häufigsten verwendeten Typen. Sie nutzen die Zentrifugalkraft, um den Rahm effizient von der Milch zu trennen.

  • Manuelle Zentrifugalseparatoren: Sie werden von Hand betrieben und eignen sich für kleine Betriebe und handwerkliche Molkereien. Diese Separatoren sind ideal für die Verarbeitung kleinerer Mengen und erfordern nur minimale Wartung.
  • Elektrische Zentrifugalseparatoren: Sie werden mit Strom betrieben und bieten im Vergleich zu manuellen Modellen eine höhere Effizienz und Kapazität. Sie sind ideal für mittlere bis große Molkereibetriebe und bieten eine konsistente und schnelle Trennung.

Selbstreinigende Rahmabscheider

Selbstreinigende Rahmseparatoren entfernen automatisch Verunreinigungen und Schlamm aus dem Trennungsprozess und reduzieren so Ausfallzeiten und Wartungsanforderungen.

  • Kontinuierliche selbstreinigende Separatoren: Diese für den Dauerbetrieb konzipierten Separatoren entleeren die abgetrennten Feststoffe automatisch und sorgen so für minimale Unterbrechungen und gleichbleibende Leistung. Geeignet für große Molkereibetriebe.
  • Selbstreinigende Batch-Separatoren: Sie arbeiten im Batch-Betrieb und eignen sich für mittelgroße Molkereibetriebe. Sie kombinieren hohe Effizienz mit reduziertem Wartungsbedarf.

Hermetische Rahmabscheider

Die hermetischen Rahmseparatoren sind so konzipiert, dass sie in einer geschlossenen Umgebung arbeiten, die Lufteinschlüsse verhindert und die Qualität des separierten Rahms und der Milch erhält.

  • Hochgeschwindigkeits-Hermetikseparatoren: Bieten eine schnelle Trennung bei gleichbleibender Produktqualität. Ideal für die Verarbeitung großer Milchmengen in industriellen Molkereien.
  • Standard Hermetische Separatoren: Bieten eine effiziente Trennung mit dem Schwerpunkt auf der Erhaltung der Reinheit und Qualität der Produkte. Geeignet für eine breite Palette von Molkereibetrieben.

Exapro bietet eine Vielzahl dieser Rahmseparatoren an, um sicherzustellen, dass Unternehmen Geräte finden können, die ihren spezifischen betrieblichen Anforderungen entsprechen.

Wichtige Merkmale und Spezifikationen

Bei der Auswahl eines Rahmabscheiders ist es entscheidend, bestimmte Merkmale und Spezifikationen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Maschine Ihren betrieblichen Anforderungen entspricht. Zu den wichtigsten Faktoren gehören:

Kapazität und Durchsatz

Die Kapazität und der Durchsatz des Rahmabscheiders bestimmen die Milchmenge, die er innerhalb eines bestimmten Zeitraums verarbeiten kann. Vergewissern Sie sich, dass der Separator Ihre Produktionsziele erfüllen kann, sei es für kleine handwerkliche Chargen oder für die industrielle Großproduktion. Die Listen von Exapro enthalten detaillierte Angaben zu Kapazität und Durchsatz und helfen Ihnen, eine Maschine zu finden, die Ihren Anforderungen entspricht.

>

Effiziente Trennung

Die Trennleistung ist entscheidend für die Maximierung der Rahmausbeute und die Erhaltung der Produktqualität. Achten Sie auf Separatoren mit hoher Trennleistung, die einen minimalen Rahmverlust und eine optimale Qualität der Magermilch gewährleisten.

Automatisierung und Steuerung

Ausgereifte Automatisierungs- und Steuerungssysteme verbessern die Präzision, Konsistenz und Effizienz des Trennprozesses. Funktionen wie programmierbare Einstellungen, Touchscreen-Schnittstellen, Echtzeitüberwachung und automatische Anpassungen können die Produktivität erheblich steigern und eine gleichbleibende Produktqualität gewährleisten. Die Plattform von Exapro umfasst Maschinen mit verschiedenen Automatisierungsgraden, so dass Sie das richtige Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit finden können.

>

Materialkompatibilität

Stellen Sie sicher, dass der Rahmseparator mit den von Ihnen verarbeiteten Milchsorten kompatibel ist, wie z. B. Kuh-, Ziegen- oder Büffelmilch. Vielseitigkeit in der Materialkompatibilität kann die betriebliche Flexibilität erhöhen.

Hygiene und Lebensmittelsicherheit

Die Einhaltung hoher Hygienestandards ist in der Milchverarbeitung unerlässlich. Achten Sie auf Maschinen, die für eine einfache Reinigung und Hygiene ausgelegt sind, mit Merkmalen wie einer Edelstahlkonstruktion und zugänglichen Komponenten, um das Kontaminationsrisiko zu minimieren. Die Einhaltung von Industrienormen wie ISO, HACCP und GMP ist entscheidend.

Energie-Effizienz

Energieeffiziente Maschinen reduzieren die Betriebskosten und die Umweltbelastung. Ziehen Sie Separatoren mit energiesparenden Merkmalen wie effizienten Motoren, Isolierung und automatischen Abschaltfunktionen in Betracht, um die Gesamteffizienz zu verbessern.

Führende Marken bei Rahmabscheidern

Renommierte Marken gewährleisten höhere Qualität und bessere Unterstützung. Hier sind einige Top-Marken auf dem Markt für Rahmseparatoren:

  • Alfa Laval: Alfa Laval ist für seine hochpräzisen und innovativen Maschinen bekannt und bietet robuste Lösungen, die für verschiedene Anwendungen in der Milchverarbeitung geeignet sind.
  • GEA: Bekannt für ihre langlebige und fortschrittliche Technologie sind die Maschinen von GEA in der Molkereiindustrie beliebt.
  • Westfalia: Westfalia bietet eine Reihe von Hochleistungs-Rahmseparatoren, die für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz in anspruchsvollen Anwendungen bekannt sind.
  • De Laval: Bietet vielseitige Rahmabscheider, die sich durch Effizienz und Robustheit auszeichnen und für Großbetriebe geeignet sind.
  • Feldmeier Equipment: Bekannt für hochwertige Maschinen, die für Präzision und Hochgeschwindigkeitsseparation entwickelt wurden, ideal für komplexe und großvolumige Milchverarbeitungsprozesse.

Exapro bietet Geräte dieser und anderer renommierter Marken an und gewährleistet so den Zugang zu zuverlässigen und gut unterstützten Maschinen.

Preise für gebrauchte Rahmseparatoren

Die Kosten für gebrauchte Rahmabscheider variieren stark und hängen von Faktoren wie Alter, Zustand, Marke und spezifischen Merkmalen ab. Im Allgemeinen liegen die Preise zwischen mehreren tausend und mehreren zehntausend Dollar. Ein gebrauchter Zentrifugalseparator von Alfa Laval kann zum Beispiel zwischen 10.000 und 30.000 Dollar kosten, während ein selbstreinigender High-End-Separator von GEA zwischen 50.000 und 100.000 Dollar kosten kann. Der Marktplatz von Exapro bietet eine Reihe von Preisoptionen, die für Transparenz und wettbewerbsfähige Angebote für Käufer sorgen.

Fazit

Rahmseparatoren sind in der Milchindustrie unverzichtbare Werkzeuge, die effiziente und zuverlässige Lösungen für die Trennung von Rahm und Milch bieten. Durch das Verständnis der verschiedenen Arten von Separatoren und der Schlüsselfaktoren, die beim Kauf zu berücksichtigen sind, können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, die ihre betrieblichen Möglichkeiten verbessern. Exapro bietet eine umfassende Plattform für die Beschaffung hochwertiger Gebrauchtmaschinen mit detaillierten Listen und wettbewerbsfähigen Preisen. Ganz gleich, ob Sie einen manuellen Zentrifugalseparator, ein fortschrittliches selbstreinigendes System oder einen hermetischen Separator benötigen, der umfangreiche Bestand und die benutzerfreundliche Oberfläche von Exapro machen es Ihnen leicht, die richtige Ausrüstung für Ihre Milchverarbeitungsprozesse zu finden.