Exapro ist Ihr führender Marktplatz für hochwertige gebrauchte Industriemaschinen. Wir präsentieren unsere Auswahl an Hochgeschwindigkeitsbearbeitungszentren in der Kategorie Metallwerkzeugmaschinen. Diese Maschinen werden professionell gewartet und bieten eine hervorragende Mischung aus Präzision, Effizienz und Wert.
Unsere Hochgeschwindigkeitsbearbeitungszentren mit Spindeldrehzahlen von über 18.000 U/min zeichnen sich durch überlegene Leistung für komplizierte und anspruchsvolle Bearbeitungsaufgaben aus. Diese Maschinen sind ideal für Branchen wie die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und den Feinmechanikerbereich und gewährleisten hohe Genauigkeit, hervorragende Oberflächengüten und reduzierte Zykluszeiten. Sie eignen sich perfekt für Anwendungen, die einen schnellen Materialabtrag und feine Detaillierung erfordern.
Jedes Hochgeschwindigkeitsbearbeitungszentrum durchläuft einen strengen Prüfprozess, der Qualität und Leistung gewährleistet. Unsere Maschinen sind kostengünstig und versprechen erhebliche Einsparungen im Vergleich zu neuen Geräten, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen. Renommierte Marken wie DMG Mori, Makino und Haas sind Teil unserer Auswahl und bekannt für ihre Zuverlässigkeit und fortschrittliche Technologie. Die Preise liegen zwischen 50.000 und 300.000 Euro und decken damit unterschiedliche Budgets ab.
Für detaillierte Informationen oder um ein Angebot anzufordern, wenden Sie sich an unser engagiertes Team, das Ihnen gerne bei Ihren spezifischen Anforderungen behilflich ist. Bei Exapro geht es uns darum, Ihr Geschäftswachstum durch Qualität und Erschwinglichkeit zu fördern. Vertrauen Sie bei Ihren Anforderungen an Industriemaschinen auf Exapro und steigern Sie noch heute Ihre Produktivität.
1 - 20 von 75 Ergebnissen
Baujahr: 2000
X-Verfahrweg | 1000 mm |
---|---|
Z-Verfahrweg | 500 mm |
CNC | Fidia c1 versione 2 |
Y-Verfahrweg | 600 mm |
---|---|
Type | Vertical |
Tischlänge | 1400 mm |
Baujahr: 1997
X-Verfahrweg | 1000 mm |
---|---|
Z-Verfahrweg | 750 mm |
CNC | HEIDENHAIN |
Y-Verfahrweg | 750 mm |
---|---|
Type | Vertical |
Tischlänge | 1150 mm |
Baujahr: 2001
X-Verfahrweg | 710 mm |
---|---|
Z-Verfahrweg | 500 mm |
CNC | HEIDENHAIN 426 |
Y-Verfahrweg | 600 mm |
---|---|
Type | Vertical |
Spindelkonus |
Baujahr: 2001
X-Verfahrweg | 1000 mm |
---|---|
Z-Verfahrweg | 500 mm |
CNC | Fidia C1 |
Y-Verfahrweg | 600 mm |
---|---|
Type | Vertical |
Werkstückgewicht | 1500 kg |
Baujahr: 2016
X-Verfahrweg | 1300 mm |
---|---|
Z-Verfahrweg | 635 mm |
CNC | HSKA63 |
Y-Verfahrweg | 670 mm |
---|---|
Type | Vertical |
Tischlänge | 1500 mm |
Baujahr: 2004
X-Verfahrweg | 700 mm |
---|---|
Z-Verfahrweg | 980 mm |
CNC | OKUMA OSP-E100M |
Y-Verfahrweg | 900 mm |
---|---|
Type | Horizontal |
Spindelkonus |
Baujahr: 2013
X-Verfahrweg | 560 mm |
---|---|
Z-Verfahrweg | 410 mm |
CNC | MAZATROL MATRIX NEXUS |
Y-Verfahrweg | 410 mm |
---|---|
Type | Vertical |
Tischlänge | 800 mm |
Baujahr: 2002
X-Verfahrweg | 400 mm |
---|---|
Z-Verfahrweg | 350 mm |
CNC |
Y-Verfahrweg | 450 mm |
---|---|
Type | Vertical |
Werkzeugwechsler | 18 |
Baujahr: 2003
X-Verfahrweg | 1650 mm |
---|---|
Z-Verfahrweg | 810 mm |
CNC | Heidenhain 530 |
Y-Verfahrweg | 810 mm |
---|---|
Type | Vertical |
Tischlänge | 1800 mm |
Baujahr: 2009
X-Verfahrweg | 760 mm |
---|---|
Z-Verfahrweg | 460 mm |
CNC | Fanuc 16İ-MB |
Y-Verfahrweg | 455 mm |
---|---|
Type | Vertical |
Tischlänge | 409 mm |
Baujahr: 2000
X-Verfahrweg | 530 mm |
---|---|
Z-Verfahrweg | 450 mm |
Werkstückgewicht | 200 kg |
Y-Verfahrweg | 450 mm |
---|---|
CNC | |
Werkzeugwechsler | 36 |
Baujahr: 2004
X-Verfahrweg | 760 mm |
---|---|
Z-Verfahrweg | 302 mm |
Tischlänge | 840 mm |
Y-Verfahrweg | 550 mm |
---|---|
CNC | Röders RMS 6 |
Tischbreite | 550 mm |
Baujahr: 2002
X-Verfahrweg | 600 mm |
---|---|
Z-Verfahrweg | 300 mm |
CNC | Roders Tec RMS6 |
Y-Verfahrweg | 450 mm |
---|---|
Type | Vertical |
Tischlänge | 700 mm |
Baujahr: 2002
X-Verfahrweg | 330 mm |
---|---|
Z-Verfahrweg | 250 mm |
CNC | LX0/ Fanuc L-Tech 15I manuf. |
Y-Verfahrweg | 300 mm |
---|---|
Type | Vertical |
Tischlänge | 540 mm |
Baujahr: 2001
X-Verfahrweg | 500 mm |
---|---|
Z-Verfahrweg | 380 mm |
CNC |
Y-Verfahrweg | 420 mm |
---|---|
Type | Vertical |
Tischlänge | 800 mm |
Baujahr: 1999
X-Verfahrweg | 2000 mm |
---|---|
Z-Verfahrweg | 800 mm |
CNC | Siemens |
Y-Verfahrweg | 630 mm |
---|---|
Type | Horizontal |
Tischlänge | 2200 mm |
Baujahr: 2009
X-Verfahrweg | 7500 mm |
---|---|
CNC | |
Max. Spindeldrehzahlen | 24000 rpm |
Type | Vertical |
---|---|
Spindelkonus | HSK-63F |
Spindelmotorleistung | 16 kW |
Baujahr: 2014
X-Verfahrweg | 650 mm |
---|---|
Z-Verfahrweg | 510 mm |
CNC |
Y-Verfahrweg | 765 mm |
---|---|
Type | Vertical |
Werkstückgewicht | 500 kg |
Baujahr: 2014
X-Verfahrweg | 1000 mm |
---|---|
Z-Verfahrweg | 450 mm |
CNC |
Y-Verfahrweg | 560 mm |
---|---|
Type | Vertical |
Tischlänge | 1250 mm |
Baujahr: 2022
CNC | |
---|---|
Max. Spindeldrehzahlen | 24000 rpm |
Spindelkonus | |
---|---|
Rotary table | Nein |
Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungszentren sind moderne Werkzeugmaschinen, die für hochpräzise Schneid- und Fräsarbeiten bei Spindeldrehzahlen von 18.000 U/min oder mehr ausgelegt sind. Diese Bearbeitungszentren sind in Branchen unverzichtbar, in denen hohe Produktivität und Präzision erforderlich sind, wie etwa in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, im Formen- und Matrizenbau und in der Produktion medizinischer Geräte. Sie bieten verbesserte Effizienz, überlegene Oberflächengüte und die Fähigkeit, komplexe Geometrien mit hoher Genauigkeit zu bearbeiten.
Vertikale Bearbeitungszentren (VMCs)
Horizontale Bearbeitungszentren (HMCs)
5-Achsen-Bearbeitungszentren
Portalbearbeitungszentren
Bei der Auswahl eines Hochgeschwindigkeitsbearbeitungszentrums sollten mehrere Hauptmerkmale und Spezifikationen berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass es den Produktionsanforderungen entspricht:
Spindeldrehzahl: Hochgeschwindigkeitsbearbeitungszentren bieten normalerweise Spindeldrehzahlen von 18.000 U/min und höher, unerlässlich für Hochgeschwindigkeitsschneiden und feine Oberflächengüten.
Spindelleistung und Drehmoment: Ausreichende Leistung und Drehmoment sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Schneidleistung bei hohen Geschwindigkeiten.
Vorschubgeschwindigkeiten: Hohe Vorschubgeschwindigkeiten ermöglichen schnellere Bearbeitungszeiten und verbesserte Produktivität.
Genauigkeit und Präzision: Funktionen wie lineare Skalen, thermische Kompensation und fortschrittliche Steuerungssysteme gewährleisten hohe Präzision und Genauigkeit.
Werkzeugwechslerkapazität: Große Werkzeugwechslerkapazitäten ermöglichen einen längeren Betrieb ohne manuelle Eingriffe und erhöhen so die Produktivität.
Steuerungssystem: Fortschrittliche CNC-Steuerungssysteme (z. B. FANUC, Siemens, Heidenhain) bieten präzise Steuerung, einfache der Programmierung und Integration mit CAD/CAM-Software.
Kühlung und Schmierung: Effiziente Kühl- und Schmiersysteme verhindern Überhitzung und gewährleisten eine konstante Schneidleistung.
Konstruktion und Steifigkeit: Hochwertige Materialien und eine robuste Konstruktion minimieren Vibrationen und verbessern die Bearbeitungsgenauigkeit.
Die Investition in hochwertige Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungszentren bietet zahlreiche Vorteile:
Gesteigerte Produktivität: Höhere Spindeldrehzahlen und Vorschubgeschwindigkeiten verkürzen die Bearbeitungszeiten und erhöhen den Durchsatz.
Hervorragende Oberflächengüte: Hochgeschwindigkeitsschneiden erzeugt glattere Oberflächen, wodurch der Bedarf an zusätzlichen Endbearbeitungsprozessen reduziert wird.
Verbesserte Präzision: Fortschrittliche Steuerungssysteme und eine robuste Konstruktion gewährleisten hohe Präzision und enge Toleranzen.
Vielseitigkeit: Kann eine breite Palette von Materialien und komplexen Geometrien verarbeiten und ist daher für verschiedene Anwendungen geeignet.
Geringere Werkzeugabnutzung: Effiziente Spanabfuhr- und Kühlsysteme verlängern die Werkzeuglebensdauer und senken die Betriebskosten.
Um das richtige Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungszentrum für Ihre Anforderungen auszuwählen, berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren:
Anwendungsanforderungen: Bestimmen Sie die spezifischen Aufgaben und Materialien, Bearbeitungszentrum mit geeigneter Kapazität und Ausstattung.
Produktionsvolumen: Wählen Sie eine Maschine mit geeigneter Geschwindigkeit und Durchsatzkapazität, die zu Ihrem Produktionsvolumen passt.
Präzisionsanforderungen: Passen Sie die Präzisionsfähigkeiten der Maschine an Ihre Qualitätsstandards an.
Budget: Wägen Sie die anfängliche Investition mit den langfristigen Betriebskosten ab, einschließlich Wartung und Werkzeug.
Platz und Installation: Berücksichtigen Sie den für die Installation verfügbaren Platz und etwaige spezielle Anforderungen an Versorgungseinrichtungen und Infrastruktur.
Service und Support: Bewerten Sie die Verfügbarkeit von technischem Support, Schulungsprogrammen und Wartungsdiensten, um eine zuverlässige Betrieb.
Zukünftige Erweiterung: Bewerten Sie die Skalierbarkeit der Maschine, um potenziellen Produktionssteigerungen gerecht zu werden.
Mehrere renommierte Marken stellen Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungszentren her, die für ihre Zuverlässigkeit und Leistung bekannt sind. Hier sind einige bemerkenswerte:
Hochgeschwindigkeitsbearbeitungszentren sind für Branchen unverzichtbar, die hohe Präzision, Produktivität und die Fähigkeit zur Bearbeitung komplexer Geometrien erfordern. Bei verschiedenen Typen wie vertikalen, horizontalen, 5-achsigen und Portalbearbeitungszentren hängt die Auswahl der richtigen Ausrüstung von den spezifischen Produktionsanforderungen, Materialarten und dem Budget ab. Zu den wichtigsten zu berücksichtigenden Faktoren gehören Spindeldrehzahl, Leistung und Drehmoment, Vorschubgeschwindigkeiten, Genauigkeit, Werkzeugwechslerkapazität, Steuerungssystem, Kühlung und Schmierung sowie Maschinenbau. Führende Marken wie Makino, Haas Automation, DMG MORI, Mazak, Okuma, Kitamura, Hermle, Mikron, Zimmermann und Fooke bieten eine Reihe hochwertiger Bearbeitungszentren für verschiedene Anwendungen und Budgets. Durch sorgfältige Bewertung der Anwendungsanforderungen, des Produktionsvolumens, der Präzisionsanforderungen und des Budgets können Unternehmen in das richtige Hochgeschwindigkeitsbearbeitungszentrum investieren, um ihre Fertigungskapazitäten zu verbessern und eine konsistente, qualitativ hochwertige Produktion sicherzustellen.