Exapro ist Ihr führender Marktplatz für hochwertige gebrauchte Industriemaschinen. Wir präsentieren unsere Auswahl an verschiedenen Schleifmaschinen in der Kategorie Metallwerkzeugmaschinen, darunter Kurbelwellenschleifmaschinen, Schärfmaschinen und Werkzeugschleifmaschinen. Diese Maschinen werden professionell gewartet und bieten eine hervorragende Mischung aus Präzision, Haltbarkeit und Wert.

Unsere verschiedenen Schleifmaschinen zeichnen sich durch verschiedene spezielle Schleifaufgaben aus und gewährleisten eine hervorragende Oberflächengüte und Maßgenauigkeit. Diese Maschinen sind ideal für Branchen wie die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt und die allgemeine Fertigung und erfüllen eine breite Palette von Schleifanforderungen, vom Kurbelwellenschleifen und Werkzeugschärfen bis zum Präzisionsschleifen von Schneidwerkzeugen.

Jede Schleifmaschine durchläuft einen strengen Prüfprozess, der Qualität und Leistung gewährleistet. Unsere Maschinen sind kostengünstig und versprechen erhebliche Einsparungen im Vergleich zu neuen Geräten, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen. Renommierte Marken wie Berco, JUNKER und Walter sind Teil unserer Auswahl und bekannt für ihre Zuverlässigkeit und fortschrittliche Technologie. Die Preise liegen zwischen 10.000 und 200.000 Euro und decken damit unterschiedliche Budgets ab.

Für detaillierte Informationen oder um ein Angebot anzufordern, wenden Sie sich an unser engagiertes Team, das Ihnen gerne bei Ihren spezifischen Anforderungen behilflich ist. Bei Exapro geht es uns darum, Ihr Geschäftswachstum durch Qualität und Erschwinglichkeit zu fördern. Vertrauen Sie bei Ihren Anforderungen an Industriemaschinen auf Exapro und steigern Sie noch heute Ihre Produktivität.

VOLLMER CP 200 Werkzeugschleifmaschine

Baujahr: 2013

CNC-Typ
Schleifscheiben-Durchmesser 125 mm

HAAS Multigrind AF/SL 5-Achsen-Schleifmaschine

Baujahr: 2010

Tischlänge 1000 mm
Manuell Nein
CNC-Typ Siemens Sinumerik 840D
Tischbreite 270 mm
CNC Ja
Max Tischhub 400 mm



CNC Horizontal - Rundtischflachschleifmaschine ROSA ERMANDO ROTOR 600 CN

Baujahr: 2008

Tischlänge 600 mm
Innen/Aussen Nein
CNC Ja
Tischbreite 600 mm
Manuell Ja
CNC-Typ Siemens 840 Di

SCHUTTE WU 305 Werkzeugschleifmaschine

Baujahr: 2002

Tischlänge 570 mm
Manuell Nein
CNC-Typ CNC SIEMENS SINUMERIK 840 D
Innen/Aussen Ja
CNC Ja
Max Tischhub 400 mm

SAACKE UWIID Werkzeugschleifmaschine

Baujahr: 2001

Tischlänge 600 mm
CNC-Typ NUM 1050
CNC Ja
Hydraulischer-Motor 3 kW

SVmetal ANB-5E Werkzeugschleifmaschine

Baujahr: 2018

CNC-Typ
Drehzahlbereich 4200 u/mn
Schleifscheiben-Durchmesser 125 mm


CNC Horizontal - Flachschleifmaschine ABA / ZIERSCH & BALTRUSCH ECOLINE 1206 A

Baujahr: 2008

Tischlänge 1250 mm
CNC Ja
Max Tischhub 1400 mm
Tischbreite 600 mm
CNC-Typ SIEMENS LC 200 / TP277
Querhub 600 mm

5-Achsen-CNC-Schleifmaschine + Automatisierung SCHNEEBERGER Norma NGC

Baujahr: 2016

Tischlänge 1000 mm
CNC Ja
Tischbreite 275 mm
CNC-Typ FANUC 31i

HAUSER S 50 L CNC 400 Werkzeugschleifmaschine

Baujahr:

Tischlänge 1320 mm
CNC-Typ GE FANUC Series 16-M
Querhub 635 mm
CNC Ja
Max Tischhub 1200 mm
Schleifscheiben-Durchmesser 230 mm

Hauser S3 Werkzeugschleifmaschine

Baujahr: 1988

Tischlänge 600 mm
CNC Ja
Tischbreite 380 mm
CNC-Typ ADCOS CNC 800

GARBOLI LPC 500 Planeten-Rohrschleifmaschine

Baujahr: 2021

CNC-Typ
Spindelmotor 9.7 kW
Schleifscheiben-Durchmesser 203 mm

MC 3 3451 B Werkzeugschleifmaschine

Baujahr: 1975

Tischlänge 2360 mm
Manuell Ja
CNC-Typ
Tischbreite 32 mm
CNC Nein
Max Tischhub 1500 mm

AGW 231 Klingelnberg Nass-Schleifmaschine für Wälzfräser

Baujahr: 1975

Tischbreite 550 mm
CNC Nein
Schleifscheiben-Durchmesser 250 mm
Manuell Ja
CNC-Typ
Drehzahlbereich 2700 u/mn

Hauser S 35-400 Werkzeugschleifmaschine

Baujahr: 1998

Tischlänge 600 mm
CNC Ja
Max Tischhub 500 mm
Tischbreite 380 mm
CNC-Typ FANUC
Querhub 300 mm

Hauser S 50 CNC Werkzeugschleifmaschine

Baujahr: 1984

Tischlänge 1020 mm
CNC Ja
Max Tischhub 900 mm
Tischbreite 860 mm
CNC-Typ CNC 111
Querhub 600 mm


Hauser S 35-400 Werkzeugschleifmaschine

Baujahr: 1992

Tischlänge 600 mm
CNC Ja
Max Tischhub 500 mm
Tischbreite 380 mm
CNC-Typ GE FANUC Serie O-M
Querhub 300 mm


Einführung in verschiedene Schleifmaschinen in der Metallverarbeitung

Schleifmaschinen sind in der Metallverarbeitungsindustrie unverzichtbar, da sie Präzision und Effizienz bei der Formgebung und Endbearbeitung verschiedener Metallkomponenten bieten. Neben den weit verbreiteten Rund- und Spitzenlosschleifmaschinen gibt es spezielle Schleifmaschinen für spezielle Aufgaben, darunter das Schleifen von Kurbelwellen, das Schleifen von Werkzeugen und Fräsern sowie das Schärfen. Diese Schleifmaschinen sind für unterschiedliche Anwendungen geeignet und stellen sicher, dass verschiedene Komponenten die genauen Spezifikationen hinsichtlich Leistung und Haltbarkeit erfüllen.

Arten von Schleifmaschinen

  1. Kurbelwellen-Schleifmaschinen

    • Zweck: Speziell zum Schleifen und Polieren von Kurbelwellen in Motoren entwickelt, um einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
    • Anwendungen: Automobil-, Schiffs- und Industriemotoren.
    • Hauptmerkmale: Hohe Präzision, Fähigkeit zur Handhabung großer und schwerer Werkstücke und fortschrittliche Steuerungssysteme zur Einhaltung enger Toleranzen.
  2. Werkzeug- und Fräserschleifmaschinen

    • Zweck: Zum Schärfen und Überholung von Schneidwerkzeugen wie Bohrern, Schaftfräsern und Fräsern.
    • Anwendungen: Werkzeugräume, Fertigungsanlagen und Maschinenwerkstätten.
    • Hauptmerkmale: Vielseitigkeit bei der Handhabung verschiedener Werkzeuggeometrien, Präzisionsschleifen und häufig ausgestattet mit CNC-Steuerungen für automatisierte Vorgänge.
  3. Schärfschleifmaschinen

    • Zweck: Zum Schärfen von Schneidwerkzeugen, Messern und Klingen, um sicherzustellen, dass sie effektiv und effizient bleiben.
    • Anwendungen: Holzverarbeitung, Metallverarbeitung und Fertigungsindustrie.
    • Hauptmerkmale: Einstellbare Schleifwinkel, verschiedene Schleifscheiben und benutzerfreundliche Bedienung zur Erhaltung scharfer Kanten.
  4. Flächenschleifmaschinen

    • Zweck: Entwickelt, um eine glatte Oberfläche auf flachen Oberflächen zu erzeugen, werden sie häufig verwendet, um Oberflächen für die nachfolgende Bearbeitung vorzubereiten.
    • Anwendungen: Feinmechanik, Werkzeug- und Formenbau.
    • Hauptmerkmale: Hohe Präzision, Fähigkeit, große Oberflächenbereiche sowie verschiedene Größen und Konfigurationen zu bearbeiten.
  5. Bandschleifmaschinen

    • Zweck: Verwendung von Schleifbändern zur Oberflächenbearbeitung, Entgratung und Materialentfernung.
    • Anwendungen: Metallverarbeitung, -herstellung und -veredelung Branchen.
    • Hauptmerkmale: Vielseitigkeit bei der Handhabung unterschiedlicher Formen und Größen, einstellbare Bandgeschwindigkeiten und hohe Materialabtragsraten.
  6. Koordinatenschleifmaschinen

    • Zweck: Zum Schleifen von Löchern, Konturen und Oberflächen mit hoher Präzision.
    • Anwendungen: Werkzeug- und Formenbau, Luft- und Raumfahrt und Feinmechanik.
    • Hauptmerkmale: Fähigkeit, enge Toleranzen, hohe Oberflächenqualität und komplexe Geometrien zu erreichen.

Hauptmerkmale und Spezifikationen

Bei der Auswahl einer Schleifmaschine sollten mehrere Hauptmerkmale und Spezifikationen berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie den Produktionsanforderungen entspricht Anforderungen:

  • Präzision und Genauigkeit: Die Fähigkeit der Maschine, enge Toleranzen einzuhalten und hohe Oberflächengüten zu erzielen, was für qualitativ hochwertige Teile unerlässlich ist.

  • Werkstückkapazität: Die maximale Größe und das maximale Gewicht der Werkstücke, die die Maschine verarbeiten kann, sind entscheidend, um sicherzustellen, dass sie die gewünschten Teile aufnehmen kann.

  • Automatisierungsgrad: Je nach Produktionsvolumen wirkt sich der Automatisierungsgrad (manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch) auf Effizienz und Durchsatz aus.

  • Kühlmittelsystem: Effektive Kühlsysteme sind erforderlich, um die beim Schleifen erzeugte Wärme abzuleiten und thermische Schäden am Werkstück und an den Schleifscheiben zu verhindern.

  • Einfache Einrichtung und Bedienung: Benutzerfreundliche Bedienelemente und Funktionen, die eine schnelle Einrichtung und Anpassung ermöglichen, können die Produktivität steigern und Ausfallzeiten reduzieren.

  • Vielseitigkeit: Die Fähigkeit der Maschine, verschiedene Arten von Schleifaufgaben und Werkstücken zu bewältigen.

Vorteile der Verwendung spezialisierter Schleifmaschinen

Die Investition in hochwertige spezialisierte Schleifmaschinen bietet zahlreiche Vorteile:

  • Hohe Präzision und Genauigkeit: Stellt sicher, dass die Teile die genauen Spezifikationen erfüllen, was für Hochleistungsanwendungen entscheidend ist.

  • Gesteigerte Effizienz: Automatisierte und schnelle Schleifprozesse reduzieren Produktionszeiten und Arbeitskosten.

  • Vielseitigkeit: Kann Teile verschiedener Größen, Formen und Materialien verarbeiten und wird so vielfältigen Fertigungsanforderungen gerecht.

  • Verbesserte Oberflächenbeschaffenheit: Erzielt eine hervorragende Oberflächenbeschaffenheit und reduziert den Bedarf an zusätzlichen Endbearbeitungsprozessen.

  • Verlängerte Werkzeuglebensdauer: Regelmäßiges Schärfen und Aufbereiten von Werkzeugen und Klingen verlängert deren Nutzungsdauer und erhält die Schneidleistung.

Überlegungen beim Kauf einer speziellen Schleifmaschine

Um die richtige Schleifmaschine für Ihre Anforderungen auszuwählen, berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren:

  • Produktionsvolumen: Bestimmen Sie das Volumen der zu produzierenden Teile, um eine Maschine mit geeigneter Kapazität und Geschwindigkeit auszuwählen.

  • Teilespezifikationen: Stellen Sie sicher, dass die Maschine kann die spezifischen Größen, Formen und Materialien der Teile handhaben, die Sie schleifen müssen.

  • Präzisionsanforderungen: Passen Sie die Präzisionsfähigkeiten der Maschine an Ihre Qualitätsstandards an.

  • Budget: Wägen Sie die anfängliche Investition mit den langfristigen Betriebskosten ab, einschließlich Wartung und Verbrauchsmaterialien.

  • Service und Support: Bewerten Sie die Verfügbarkeit von technischem Support und Wartungsdiensten für die Maschine.

  • Schulung: Bewerten Sie den Bedarf an Schulungen für den Bediener, um die erweiterten Funktionen der Maschine effektiv nutzen zu können.

Beliebte Marken und Preise

Mehrere renommierte Marken stellen spezielle Schleifmaschinen her, die für ihre Zuverlässigkeit und Leistung. Hier sind einige bemerkenswerte:

  1. Kurbelwellenschleifmaschinen:

    • Berco: Bekannt für hochpräzise Kurbelwellenschleifmaschinen. Die Preise liegen normalerweise zwischen 100.000 und über 500.000 US-Dollar.
    • AMC-Schou: Bietet robuste und zuverlässige Kurbelwellenschleifmaschinen. Die Preise liegen normalerweise zwischen 80.000 und 400.000 US-Dollar.
  2. Werkzeug- und Fräserschleifmaschinen:

    • ANCA: Bekannt für fortschrittliche CNC-Werkzeug- und Fräserschleifmaschinen. Die Preise liegen normalerweise zwischen 150.000 und über 600.000 US-Dollar.
    • Walter (eine Abteilung von United Grinding): Bietet hochpräzise Lösungen zum Schleifen von Werkzeugen. Die Preise liegen normalerweise zwischen 100.000 und 500.000 US-Dollar.
  3. Schleifmaschinen:

    • Tormek: Bietet hochwertige Schärfsysteme für verschiedene Werkzeuge. Die Preise liegen normalerweise zwischen 1.000 und 5.000 US-Dollar.
    • Makita: Bietet erschwingliche und zuverlässige Schleifmaschinen. Die Preise liegen normalerweise zwischen 500 und 3.000 US-Dollar.
  4. Flächenschleifmaschinen:

    • Okamoto: Bekannt für Präzisions-Flächenschleifmaschinen. Die Preise liegen normalerweise zwischen 30.000 und 200.000 US-Dollar.
    • Chevalier: Bietet eine Reihe hochwertiger Flächenschleifmaschinen. Die Preise liegen normalerweise zwischen 20.000 und 150.000 US-Dollar.
  5. Bandschleifmaschinen:

    • Timesavers: Spezialisiert auf Breitbandschleifmaschinen für die Oberflächenbearbeitung. Die Preise liegen normalerweise zwischen 10.000 und 100.000 US-Dollar.
    • Kalamazoo Industries: Bietet vielseitige Bandschleifmaschinen. Die Preise liegen normalerweise zwischen 1.000 und 15.000 US-Dollar.
  6. Koordinatenschleifmaschinen:

    • Moore Tool Company: Bekannt für hochpräzise Koordinatenschleifmaschinen. Die Preise liegen normalerweise zwischen 200.000 und über 1 Million US-Dollar.
    • Hauser (eine Abteilung von Hardinge): Bietet fortschrittliche Koordinatenschleiflösungen. Die Preise liegen im Allgemeinen zwischen 150.000 und 800.000 US-Dollar.

Fazit

Spezialschleifmaschinen wie Kurbelwellenschleifmaschinen, Werkzeug- und Fräserschleifmaschinen, Schärfschleifmaschinen, Flächenschleifmaschinen, Bandschleifmaschinen und Koordinatenschleifmaschinen spielen in verschiedenen Metallbearbeitungsanwendungen eine entscheidende Rolle. Diese Maschinen bieten Präzision, Effizienz und Vielseitigkeit und stellen sicher, dass die Komponenten genaue Spezifikationen und hohe Qualitätsstandards erfüllen. Bei der Auswahl einer Schleifmaschine ist es wichtig, Faktoren wie Produktionsvolumen, Teilespezifikationen, Präzisionsanforderungen, Budget, Service und Support sowie Schulungsbedarf zu berücksichtigen. Führende Marken wie Berco, ANCA, Tormek, Okamoto, Timesavers und Moore Tool Company bieten eine Reihe hochwertiger Schleifmaschinen für unterschiedliche Anwendungen und Budgets. Durch sorgfältige Bewertung Ihrer spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen können Sie in die richtige Schleifmaschine investieren, um Ihre Fertigungskapazitäten zu verbessern und eine gleichbleibende, qualitativ hochwertige Produktion sicherzustellen.