Beschreibung
Das Teewasser wird im Wärmetauscher E009 durch Dampfkondensation aus der letzten Kolonne und in den Vorwärmern F004-F001 durch in jedem Effekt erzeugtes Kondensat vorgewärmt.
Das Teewasser verdampft teilweise in der ersten Kolonne (E001), wenn es durch Industriedampf erhitzt wird.
Der Industriedampf strömt durch den Vorwärmer F001 und wird über den Kondensatableiter ST001 abgelassen.
Der erzeugte reine Dampf kommt von der Oberseite und das nicht verdunstete Wasser kommt von der Unterseite
1 - Übergang zum beruhigenden Effekt, wo der Vorgang bei niedrigerem Druck und niedrigerer Temperatur wiederholt wird.
Das durch reine Dampfkondensation erzeugte Destillat gelangt zum Vorwärmer F002. Der Vorgang wird für alle Spalten auf die gleiche Weise wiederholt.
Der im letzten Effekt erzeugte Dampf wird kondensiert und zusammen mit dem Destillat, das aus den Vorwärmern in den Austauschern E009 und E01O kommt, durch Tee- und Kühlwasser gekühlt.
1 – LAUFBESCHREIBUNG DES EINZELNEN EFFEKTS
Über das Hauptrohr in der oberen Dampfkolonne gelangt das Teewasser nach unten durch die Seite des Wärmetauscherrohrs und verdampft, wenn es durch Industriedampf, der von der Mantelseite kommt, erhitzt wird.
(Das Wasser-Dampf-Gemisch wird im unteren Teil der Kolonne durch den Haupttunnel transportiert, wo
Der Dampf wird vom Wasser abgespalten. Das Wasser liegt auf dem Boden und tritt durch Tor B aus; Der Dampf steigt an der Außenseite des Tunnels auf und tritt durch Tor F aus.
Das Kondensat strömt auf der Seite des Vorwärmermantels hindurch und tritt durch den Schieber G aus. Das Abwasser fließt in das Tor C und verlässt das Tor D.
DESTILLAT
Das Destillat erlischt bei 95°C, wie in der Zeichnung Nr. angegeben. 0969/3; Für den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage ist es erforderlich, dass sich der Speichertank und die Verbindungsleitungen auf einer niedrigeren Höhe befinden.
Die Leitfähigkeit variiert je nach Speisewasserqualität zwischen 0,25 und 1 µS/cm.
ENTLADUNGEN:
- Gas muss frei und ohne Gegendruck sein
- Konzentrat muss ohne Gegendruck frei sein
- Kühlwasser kann regeneriert und als Warmwasser genutzt werden
- Industriedampfkondensation besser, wenn sie mit einem Kondensatrückgewinnungsring verbunden ist;
andernfalls kann es entladen werden, ohne dass es zu einer Gas- und Konzentratentladung aus dem Schornstein kommt.
3. - ANSCHLÜSSE
SPEISEWASSER
Druckqualität
- Verbrauch
muss mindestens 2 bar höher sein als der Zufuhrdampf
demineralisiert und gefiltert, frei von Aminen, organischen Stoffen und Kieselsäure (maximale Leitfähigkeit 5 uS)
abhängig vom Speisedampfdruck (siehe Tabelle)
KÜHLENDES WASSER
Druck
- Temperatur
- Qualität
- Verbrauch
Erforderlich sind ca. 2 bar Eintritt 15°C - Austritt 80°C enthärtet
abhängig vom Speisedampfdruck (siehe Tabelle)
DAMPF ZUFÜHREN
Der Dampf muss gesättigt, trocken und frei von Öl und anderen Verunreinigungen sein, die zu Ablagerungen auf den Wärmetauscheroberflächen führen können.
Der Druck kann zwischen 3 und -8 bar variieren; Die Anlage ist mit einem Sicherheitsventil ausgestattet, das auf 9 bar kalibriert ist.
Verbrauch: siehe Tabelle
Bitte beachten Sie, dass diese Beschreibung automatich übersetzt wurde. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Angaben in dieser Anzeige sind unverbindlich. Wir empfehlen, die Details vor einem Kauf mit dem Verkäufer zu überprüfen.