Exapro ist Ihr führender Marktplatz für hochwertige gebrauchte Industriemaschinen. Wir präsentieren unsere Auswahl an Inspektionsgeräten in der Kategorie Elektronik. Diese Maschinen werden professionell gewartet und bieten eine hervorragende Mischung aus Präzision, Zuverlässigkeit und Wert.
Unsere Inspektionsgeräte sind hervorragend geeignet, um die Qualität und Integrität elektronischer Komponenten und Baugruppen sicherzustellen. Diese Maschinen sind ideal für Branchen wie die Halbleiterherstellung, die Leiterplattenproduktion und die elektronische Montage und bieten detaillierte Analysen und Fehlererkennung, um sicherzustellen, dass die Produkte strenge Qualitätsstandards erfüllen. Zu den Ausstattungsoptionen gehören Systeme für die automatische optische Inspektion (AOI), Röntgeninspektionsmaschinen und In-Circuit-Tester.
Jedes Inspektionsgerät durchläuft einen strengen Prüfprozess, um Qualität und Leistung sicherzustellen. Unsere Maschinen sind kostengünstig und versprechen erhebliche Einsparungen im Vergleich zu neuen Geräten, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen. Renommierte Marken wie Agilent, Koh Young und Omron sind Teil unserer Auswahl und bekannt für ihre Zuverlässigkeit und fortschrittliche Technologie. Die Preise liegen zwischen 10.000 und 100.000 Euro und decken unterschiedliche Budgets ab.
Für detaillierte Informationen oder um ein Angebot anzufordern, wenden Sie sich an unser engagiertes Team, das Ihnen gerne bei Ihren spezifischen Anforderungen behilflich ist. Bei Exapro geht es uns darum, Ihr Geschäftswachstum durch Qualität und Erschwinglichkeit zu fördern. Vertrauen Sie bei Ihren Anforderungen an Industriemaschinen auf Exapro und steigern Sie noch heute Ihre Produktivität.
1 - 20 von 124 Ergebnissen
Preis auf anfrage
Italien
Baujahr: 2012
Aleader ALD770 AOI Jahr 2012 AOI optische Inspektion Produkt: gebraucht Preis ist verhandelbarPreis auf anfrage
Polen
Baujahr: 2017
- Optische Multisensor-Inspektion von 350-mm-Wafern - Freiraum über/unter +30/-70mm - Bewegliche Z-Achse über 30 mm mit Autofokusfunktion - 1 Hauptkamera mit 18,6u Objektiv - Telezentrisches Objektiv (High Grade) - Meniskus-Profiler mit 4-Winkel-Beleuchtungssystem - Min 01005 Bauteilprüfung (10um Kamera) - Signalmul8plexer für kontinuierliche Live-Überwachung von 9 Kameras - 8 Seitenkameras mit 10u-Auflösung in Tilt&Shi>-Technologie in einem Winkel von 45o - 3D-Funktion …Preis auf anfrage
Polen
Baujahr: 2011
Inspektionssystem AOI Sony SI-V100 Inspektionssystem (AOI) zur Prüfung von Leiterplatten und Bauteilen. Das Sony SI-V100 ist als Tischgerät geeignet. Herstellungsjahr: 2011Preis auf anfrage
Deutschland
Baujahr: 2017
Asymtek FX940-UV Inspektion ACI Jahrgang 2017 Top Merkmale: - Schnelles Einrichten mit Auto Train - 9-Megapixel-Farbbildgebung - Proprietäre Beleuchtung - Optionale Seitenwinkelkameras Automatisierte Inspektion für: - Abdeckung der konformen Beschichtung - Mikro-Beschichtungen - Flussmittelabdeckung - Ausgewählte Bereiche mit Nichtabdeckung - Delamination / Risse und Blasen - SPC, Barcode-Lesen und Archivierung von Inspektionsergebnissen - Umfasst SMT und THT Bauteilprüfung Der Nordson …Preis auf anfrage
Polen
3.340 €
Malaysia
Baujahr: 1976
Transformator aus einem abgebauten Umspannwerk, das 2022 stillgelegt wurde. Herstellungsjahr 1976, Gewicht 2.450 kg. Spannungswandler Parameter siehe Foto2.410 €
Tschechien
Baujahr: 2021
3D-Röntgen CARESTREAM CS 8200 3D, Voxelgröße: 0,075mm, 6 verschiedene FOV, max.3D: 3 bis 15s, 2D: 2 bis 14s, Cephalo: 2,9 bis 11s, Dynamikbereich: 14bit, sanfte Bewegung - elektromagnetische motorlose Rotation des Instrumentenkopfes, Scannen von Abdrücken in STL-Dateien - Ersatz des intraoralen Scanners, Möglichkeit der Integration eines Cephalo-Arms mit Scannen bis zu 30x30cm und Scannen ab 3s - automatische Differenzierung und …36.500 €
Slowakei
Baujahr: 2020
CDK VP6000L-V-CE Lötpasteninspektionsmaschine Gewicht: 550 kgPreis auf anfrage
Türkei
Baujahr: 2006
Röntgenbildausrüstung Das Gerät wird so verkauft, wie es ist. COMET VXP-160.15 ist ein fortschrittliches Röntgenbildgebungsgerät für medizinische und industrielle Anwendungen. Es nutzt hochenergetische Röntgenstrahlen, um Bilder von inneren Objekten wie Knochen, Organen und Geweben zu erstellen. Das innovative Design des VXP-160.15 umfasst fortschrittliche Detektoren und eine leistungsstarke Röntgenquelle, um eine außergewöhnliche Bildgebungsleistung zu erzielen. Das VXP-160.15 verfügt über eine 160-kV-Röntgenröhre, …Preis auf anfrage
Estland
Baujahr:
Optik-Inspektionsmaschine Hersteller Cyber Optics Modell SE500Preis auf anfrage
Polen
Baujahr: 2014
AOI-Inspektionsmaschine Hersteller Cyberoptic Modell QX150i Jahr 2014Preis auf anfrage
Estland
Baujahr: 2013
Cyberoptics QX500 2015 Inspektion möglich Video verfügbarPreis auf anfrage
China
Baujahr: 2013
CYBEROPTICS SE500 Inspektionsmaschine für Elektronik Die Maschine ist betriebsbereit und steht zum Versand bereit.Preis auf anfrage
Estland
Baujahr: 2012
Maschinen in funktionstüchtigem Zustand - verkauft wie besehen. Insgesamt 4 Einheiten verfügbar. Die CYBEROPTICS QX 500-L ist ein PC-Bestückungs- und Fertigungssystem, das klassenbeste Geschwindigkeit, Genauigkeit und Durchsatz bietet. Dieses System ist so vielseitig, dass es in einer Vielzahl von Montage- und Fertigungsprozessen eingesetzt werden kann. Die hochmoderne optische Technologie des Geräts gewährleistet eine extrem hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit bei der …Preis auf anfrage
Estland
Preis auf anfrage
China
Baujahr: 1990
Die DEA GAMMA 1203 ist ein Koordinatenmessgerät (KMG), das eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei der Dimensionskontrolle gewährleistet. Dank seiner fortschrittlichen Technologie ermöglicht dieses Gerät die messtechnische Prüfung mechanischer Komponenten und gewährleistet die Einhaltung der Toleranzen und die Qualitätskontrolle in der industriellen Produktion. Die 1989 installierte DEA GAMMA 1203 ist eine bewährte Lösung für Unternehmen, die ein zuverlässiges Messsystem für …7.000 €
Italien
Baujahr:
Preis auf anfrage
Singapur
Baujahr: 2023
Wir produzieren und verkaufen neue Öl- oder Trockentransformatoren mit Kapazitäten von 63/10/04 bis 3000/20/04. Wir fertigen auf Bestellung. Internationale Lieferungen. Sie erreichen mich unter +491722518791 oder über die App. Preise ab 12.000 Euro pro Einheit. Wir sprechen Spanisch, Englisch, Deutsch, Polnisch.2.000 €
Deutschland
Prüfgeräte spielen in der Elektronikfertigungsbranche eine entscheidende Rolle, da sie die Qualität und Zuverlässigkeit elektronischer Komponenten und Baugruppen sicherstellen. Diese Werkzeuge sind unverzichtbar, um Defekte zu erkennen, Abmessungen zu überprüfen und die Integrität von Lötstellen, Komponenten und Schaltkreisen zu beurteilen. Hochwertige Prüfgeräte helfen Herstellern, strenge Qualitätsstandards einzuhalten, Produktionsfehler zu reduzieren und die allgemeine Produktzuverlässigkeit zu verbessern.
Systeme für die automatische optische Prüfung (AOI)
Röntgenprüfsysteme
Systeme zur Lötpasteninspektion (SPI)
Mikroskope und visuelle Inspektionssysteme
Flying Probe Tester
In-Circuit-Testsysteme (ICT)
Bei der Auswahl von Geräten zur Elektronikprüfung sollten mehrere Hauptfunktionen und Spezifikationen berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie den Produktionsanforderungen entsprechen:
Auflösung und Genauigkeit: Eine hohe Auflösung und Genauigkeit sind entscheidend, um kleine Defekte zu erkennen und präzise Messungen sicherzustellen.
Geschwindigkeit und Durchsatz: Die Geschwindigkeit der Inspektion wirkt sich auf die Gesamtproduktionseffizienz aus. Hochgeschwindigkeitssysteme sind für die Massenproduktion unverzichtbar.
Automatisierung und Integration: Automatisierte Systeme senken die Arbeitskosten und verbessern die Konsistenz. Die Integration mit anderen Fertigungsgeräten verbessert die Effizienz der Arbeitsabläufe.
Softwarefunktionen: Fortschrittliche Software für Datenanalyse, Defektklassifizierung und Berichterstattung ist für eine effektive Qualitätskontrolle entscheidend.
Flexibilität: Die Fähigkeit, mit unterschiedlichen Komponententypen, Platinengrößen und Inspektionskriterien umzugehen.
Benutzerfreundlichkeit: Benutzerfreundliche Schnittstellen und ergonomisches Design reduzieren die Ermüdung des Bedieners und verbessern die Produktivität.
Die Investition in hochwertige Elektronik-Inspektionsgeräte bietet zahlreiche Vorteile:
Verbesserte Qualitätskontrolle: Stellt sicher, dass elektronische Komponenten und Baugruppen strenge Qualitätsstandards erfüllen, wodurch Defekte reduziert und Rücksendungen.
Gesteigerte Effizienz: Automatisierte Inspektionssysteme beschleunigen den Inspektionsprozess und ermöglichen höhere Produktionsraten und geringere Arbeitskosten.
Verbesserte Zuverlässigkeit: Frühzeitige Erkennung von Defekten verhindert, dass fehlerhafte Komponenten den Endkunden erreichen, und verbessert so die allgemeine Produktzuverlässigkeit.
Kosteneinsparungen: Die Reduzierung von Defekten und Nacharbeit senkt die Herstellungskosten und verbessert die Rentabilität.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Gewährleistet die Einhaltung von Industriestandards und -vorschriften und verringert das Risiko von Strafen wegen Nichteinhaltung.
Um das richtige Elektronik-Inspektionsgerät für Ihre Anforderungen auszuwählen, berücksichtigen Sie Folgendes: folgenden Faktoren:
Anwendungsanforderungen: Bestimmen Sie die spezifischen Inspektionsanforderungen, wie z. B. Komponententypen, Platinengrößen und Defekttypen.
Produktionsvolumen: Wählen Sie Geräte mit geeigneter Geschwindigkeit und Durchsatzkapazität, die Ihrem Produktionsvolumen entsprechen.
Budget: Wägen Sie die anfängliche Investition mit den langfristigen Betriebskosten ab, einschließlich Wartung und Software-Updates.
Schulung und Support: Bewerten Sie die Verfügbarkeit von technischem Support, Schulungsprogrammen und Wartungsdiensten, um einen zuverlässigen Betrieb sicherzustellen.
Integration mit vorhandenen Systemen: Stellen Sie die Kompatibilität mit vorhandenen Fertigungs- und Qualitätskontrollsystemen sicher, um die Arbeitsabläufe.
Skalierbarkeit: Überlegen Sie, ob die Ausrüstung mit Ihren wachsenden Produktionsanforderungen mitwachsen kann.
Mehrere renommierte Marken stellen Elektronik-Inspektionsgeräte her, die für ihre Zuverlässigkeit und Leistung bekannt sind. Hier sind einige bemerkenswerte:
Elektronik-Inspektionsgeräte sind unerlässlich, um hohe Qualitätsstandards einzuhalten und die Zuverlässigkeit elektronischer Komponenten und Baugruppen sicherzustellen. Bei den verschiedenen Typen wie AOI-Systemen, Röntgeninspektionssystemen, SPI-Systemen, Mikroskopen, Flying-Probe-Testern und IKT-Systemen hängt die Auswahl der richtigen Geräte von den spezifischen Inspektionsanforderungen, dem Produktionsvolumen und dem Budget ab. Zu den wichtigsten zu berücksichtigenden Faktoren gehören Auflösung, Geschwindigkeit, Automatisierung, Softwarefunktionen und Benutzerfreundlichkeit. Führende Marken wie Koh Young Technology, Nikon Metrology, Leica Microsystems, Takaya und Keysight Technologies bieten eine Reihe hochwertiger Inspektionsgeräte für verschiedene Anwendungen und Budgets. Durch sorgfältige Bewertung der Anwendungsanforderungen, Produktionsbedürfnisse und des Budgets können Unternehmen in die richtige Elektronikprüfausrüstung investieren, um ihre Qualitätskontrollprozesse zu verbessern und eine gleichbleibende, qualitativ hochwertige Produktion sicherzustellen.