Beschreibung
Fabrikat: SW-SCHWÄBISCHE WERKZEUGMASCH.
Typ: BA 400
Baujahr: 2010
x-Weg: 400 mm
Y-Weg: 400 mm
Z-Weg: 400 mm
Steuerung: Siemens 840D
Anzahl der Spindeln: 2 Stk.
Spindelabstand: 400 mm
Spindeldrehzahlen: 50 - 10000 U/min
Spindelmotor: 18 kW
Betriebsstunden: ca. 63015 Std
Spindelstunden: ca. 32870 Std
NC-Schwenkrundtisch::
Anzahl der Tische: 1
Anzahl der Klemmstellen: 4
max. Werkstückgewicht: 450 kg
Werkzeugmagazin::
Anzahl der Werkzeugplätze: 60 (120) Pos.
Werkzeugaufnahme: HSK A63
maximaler Werkzeugdurchmesser: 70 mm
maximale Werkzeuglänge: 300 mm
maximales Werkzeuggewicht: 10 kg
Umschaltzeit Spanne – Spanne: 4,5 Sek
Einspeisungen::
Gesamtleistungsbedarf: 88 kVA
Vorschubkraft: 9250 N
Eilgang (x / y / z): 1 - 40000 mm/min
Beschleunigung x & y: 3 m/s²
Beschleunigung z: 5 m/s²
Maschinengewicht ca.: 13,8 t
Ca. Platzbedarf: L 6,35 x B 4,50 x H 3,50 m
Spindeldurchmesser: 80 mm
Antriebsleistung – Hauptspindel 100/40 % ED: 2×18 / 2×23 kW
max. Drehmoment 100/40 % ED: 2×18 / 2x 23 Nm
– Es stehen 2 identische Maschinen zur Verfügung
Diese zusätzlichen Informationen sind für dieses Modell Standard. Bitte überprüfen Sie die Angaben bei einem Besuch immer noch einmal
Die SW-Schwäbische Werkzeugmasch BA 400 ist ein hochmodernes 5-Achsen-Bearbeitungszentrum, das 2010 eingeführt wurde und für die Feinmechanik und komplexe Metallbearbeitungsaufgaben konzipiert ist. Mit ihrer Spitzentechnologie bietet diese Maschine bemerkenswerte Fähigkeiten für verschiedene Branchen, von der Luft- und Raumfahrt bis zur Herstellung medizinischer Geräte.
Eines der Hauptmerkmale der BA 400 ist ihre 5-Achs-Simultanbearbeitung, die es ihr ermöglicht, Werkstücke aus mehreren Winkeln mit außergewöhnlicher Genauigkeit anzufahren. Diese Flexibilität ermöglicht die Herstellung komplexer Komponenten und Teile, wodurch der Bedarf an sekundären Arbeitsgängen reduziert wird.
Die Maschine verfügt über eine robuste und steife Konstruktion, die Stabilität bei Hochgeschwindigkeitsbearbeitungsprozessen gewährleistet. Ausgestattet mit einer leistungsstarken Spindel und vielfältigen Werkzeugwechselmöglichkeiten kann sie ein breites Spektrum an Materialien und Anwendungen effizient bewältigen.
Das integrierte Steuerungssystem des BA 400 bietet eine benutzerfreundliche Programmierung und nahtlose Integration mit CAD/CAM-Software, wodurch die Produktivität gesteigert und die Rüstzeit verkürzt wird. Darüber hinaus sorgt das fortschrittliche Spanmanagementsystem für eine saubere Arbeitsumgebung, die für die Präzisionsbearbeitung unerlässlich ist.
Insgesamt ist die SW-Schwäbische Werkzeugmasch BA 400 ein Beweis moderner Fertigungskompetenz. Seine Fähigkeit, komplexe, hochpräzise Komponenten in einer einzigen Aufspannung herzustellen, macht es zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Metallbearbeitungsbetrieb, der in der sich schnell entwickelnden Fertigungslandschaft wettbewerbsfähig bleiben möchte.
Bitte beachten Sie, dass diese Beschreibung automatich übersetzt wurde. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Angaben in dieser Anzeige sind unverbindlich. Wir empfehlen, die Details vor einem Kauf mit dem Verkäufer zu überprüfen.