Beschreibung
Der ARL 4460 wurde entwickelt, um alle Anforderungen an die Metallanalyse zu erfüllen, die im Routinebereich der Metallforschung zum Einsatz kommen. Er bietet die ultimative analytische Leistung in unterschiedlichen Laborbedingungen oder in widrigen Umgebungen.
Ultimative Nachweisgrenzen, Reproduzierbarkeit und Genauigkeit
Geschwindigkeit, Genauigkeit, Stabilität, Zuverlässigkeit
Breites Spektrum an Metallanalysen
Fähigkeit, Einschlüsse zu identifizieren und zu zählen sowie Reinheitsindizes zu berechnen
Die ultimative Leistung für die Analyse von Metallen mit Funkenemission ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Qualitätskontrolle von Metallen.
Das ARL 4460 ist einfach das beste System für die Analyse von Metallen, das bisher produziert wurde. Das bewährte Spektrometer-Chassis von Thermo Scientific wurde um zwei wichtige neue Funktionen erweitert: Die patentierte Current Controlled Source (CCS), die einen schnelleren Angriff auf die Probe ermöglicht und somit schnellere Analysezeiten und verbesserte Präzision der Analyse ermöglicht, sowie die zeitaufgelöste Spektroskopie ( TRS), das eine klarere Unterscheidung zwischen nützlichen Analysesignalen und Hintergrund ermöglicht, wodurch bessere Nachweisgrenzen erreicht werden können. Zusammengenommen verbessern diese Funktionen die Leistung der OE-Technik erheblich und ermöglichen schnellere Analysen (deutlich innerhalb einer Minute) und verbesserte Nachweisgrenzen für die Spurenanalyse.
In jüngerer Zeit wurde eine neue SparkDAT-Funktion als Option auf der ARL 4460 verfügbar gemacht. Dadurch können Informationen aus den einzelnen Funken gesammelt werden und es ist möglich, "Einschlüsse" in Metallen offline zu untersuchen.
Spezifikationen
Spektrometer-Design
Ein Meter, Paschen-Runge-Vakuum-Polychromator aus Gusseisen, der bei 38 ° C auf ± 0,1 ° C temperiert wird. Maximal 60 Kanäle.
Musterstandplatz
Mit in sich geschlossenem Kühlmittelkreislauf. Argon gespült Tisch.
Gitter
Das Spektrometer ist mit einem der folgenden Gitter ausgestattet, die entsprechend für die Analyseaufgabe ausgewählt wurden: 1080 g / mm, 1667 g / mm, 2160 g / mm.
Auflösung
Abhängig von Gitter, Sekundärspalt und Spektralordnung.
Schlitzbreiten
Fjnsd9mty
Primärschlitz: 20 µm; Sekundärschlitz: 25, 37,5, 50, 75 um.
Röhren für Photomultiplier
ø 28 mm, 10-stufige Seitenfensterrohre, Quarzglas- oder Glashülle.
Stromgesteuerte Quelle (CCS) und zeitaufgelöste Spektroskopie (TRS)
Erweiterung des Spektrums an Analysefunktionen
Spektrometersteuerung
ARL MMB 386 Mikroprozessor mit CMOS-Technologie mit Statusmessung
Karte. A / D-Wandler und Dämpfungsglieder für jeden Kanal enthalten. Jeder Abschwächer hat 41 Stufen. Optional sind bis zu 12 programmierbare Dämpfungsglieder verfügbar. Der dynamische Bereich der Messelektronik ist proportional zur Messzeit, typischerweise 2 * 106 Impulse / Sekunde.
Analysezeit
In der Regel weniger als 45 Sekunden (für 2 Funken) je nach Probentyp.
Umweltanforderungen
Umgebungstemperatur 16-30 ° C (59-86 ° F); maximale Änderungsrate ± 5 ° C / Stunde;
relative Luftfeuchtigkeit: 20-80%.
Elektrische Anforderungen
Spannung 230 V + 10% - 15%, einphasig mit Schutzerde (5 kVA Regler
erforderlich, wenn die Schwankungen ± 10% übersteigen). Strom 12A, Frequenz 50 oder 60 Hz; Leistung 2,5 kVA; Erdung & lt; 1½.
In Übereinstimmung mit den europäischen Richtlinien (89/392 / EEC Machinery), (73/23 / EEC Low
Spannungsmaterial), (89/336 / EWG Elektromagnetische Verträglichkeit).
Argon-Anforderungen
99,995% maximal 5 ppm Sauerstoff (maximal 2 ppm Sauerstoff für Proben mit hohem Si-Gehalt). Optionaler Argonreiniger erhältlich und empfohlen für kohlenstoffarmen Betrieb
Analyse. Für Stickstoff ist ein Argonreiniger enthalten. Durchfluss: 5 l / min. während der Analyse;
0,7 l / min. bereithalten.
Gehege
Eingebauter Staubschutz mit Hochleistungslüftern.
Maße
1385 mm (55 in.) Breit ohne Erregungsstand.
1690 mm (67 in.) Breit einschließlich Erregungsstand.
1220 mm (48 Zoll) hoch, 855 mm (34 Zoll) tief.
Gesamtgewicht des Systems
520 kg (1058 lb) ungefähr.
Zubehör und Optionen
Halter / Adapter für kleine und Pin-Proben.
Gießformen für Eisen- und Nichteisenmetalle.
Maschinen zur Probenvorbereitung für Eisen- und Nichteisenmetalle.
Argon-Reinigungssysteme.
Gasverteilungssystem für Argon in Flaschen.
Spannungsstabilisierungssysteme.
Labor-Klimageräte für Fenster.
Bitte beachten Sie, dass diese Beschreibung automatich übersetzt wurde. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Angaben in dieser Anzeige sind unverbindlich. Exapro empfiehlt, die Details vor einem Kauf mit dem Verkäufer zu überprüfen.