Im Bereich der Verpackungsmaschinen sind Tubenfüller unverzichtbare Einheiten, insbesondere für Branchen, die Produkte in tubenähnlichen Verpackungen verarbeiten, wie etwa Kosmetika, Pharmazeutika oder Lebensmittel. Ziel dieses Artikels ist es, die technischen Elemente von Tubenfüllern zu erläutern, die wichtigsten Hersteller der Branche hervorzuheben und denjenigen, die den Kauf solcher Maschinen in Betracht ziehen, eine Anleitung zu geben. Darüber hinaus erkunden wir die Vorteile des Kaufs über Exapro, einer vertrauenswürdigen Plattform, die den Kaufprozess vereinfachen und unterstützen soll.

 




Grunwald Hittpac AKH-059/3 Tuben Abfüllsmaschine

Baujahr:

Die Grunwald-HITTPAC AKH-059 ist eine 3-bahnige Füll- und Verschließmaschine. Bei einer rotierenden Becherfüllmaschine handelt es sich um eine Art Verpackungsanlage, die zum effizienten Befüllen und Verschließen von Bechern mit verschiedenen Produkten wie Joghurt, Pastete, Kefir, Frischkäse und anderen ähnlichen viskosen oder halbflüssigen Substanzen entwickelt wurde. Diese Maschinen werden häufig in der Lebensmittel- und Milchindustrie eingesetzt. Die Maschine arbeitet mit einem …








Unbekannt unbekannt Tuben Abfüllsmaschine

Baujahr:

ROHRFÜLLER, HALBAUTOMATISCH • Zum Befüllen und Verschließen von Kunststofftuben mit Heizbacken • Manuelles Einsetzen und Entfernen von Rohren, weitere Stationen automatischer Betrieb • Stationen: Füllen, Erhitzen, Versiegeln mit Prägung (1-zeilig, max. 8 Ziffern), Schneiden • Füllbereich 10-150 ml mit Kolbendosierung und Drehschieberventil • Leistung ca. 100-800 Tuben/h je nach Produkt und Füllmenge • Einstellbare Heiztemperatur • 10 Röhrchenhalterkassetten für Röhrchendurchm. …










Die Komponenten und Funktionsweise von Tubenfüllern

Ein Tubenfüller besteht im Kern aus mehreren wichtigen Komponenten:

 

Das Tube Feeding Device richtet die Tuben aus und schickt sie zur Füllstation. Die Füllstation pumpt das Produkt je nach Maschinentyp mit Hilfe einer Kolben- oder Peristaltikpumpe in den Schlauch. Anschließend faltet, crimpt oder verschweißt die Siegelstation den Schlauch. Abschließend entlädt die Auswurfeinheit die gefüllten und versiegelten Tuben aus der Maschine.

 

Der gesamte Vorgang wird mit präzisem Timing orchestriert, um Effizienz und Produktqualität sicherzustellen.

 

Top-Hersteller von Tubenfüllern

Norden Machinery: Ein führender Global Player, bekannt für seine zuverlässigen, leistungsstarken Tubenfüllmaschinen.

IWK Verpackungstechnik: Bekannt für ihren technologisch fortschrittlichen und effizienten Maschinenpark.

Kalix: Kalix mit Sitz in Frankreich ist für seine präzisionsgefertigten, vielseitigen Tubenfüller bekannt.

Prosys Innovative Packaging Equipment: Bekannt für seine maßgeschneiderten Lösungen und seinen hervorragenden Kundensupport.

Romaco: Romaco bietet eine breite Palette effizienter und vielseitiger Tubenfüllmaschinen, die branchenübergreifend optimale Verpackungsergebnisse gewährleisten.

 

Was Sie beim Kauf von Tubenfüllern beachten oder fragen sollten

Beim Kauf eines Tubenfüllers sind folgende Punkte zu beachten:

 

Prüfen Sie den Zustand der Maschine und stellen Sie die Funktionsfähigkeit aller Teile sicher.

Beurteilen Sie, ob die Produktionsgeschwindigkeit der Maschine Ihren Anforderungen entspricht.

Überprüfen Sie, ob die Maschine mit dem Tubenmaterial und dem abzufüllenden Produkt kompatibel ist.

Erkundigen Sie sich nach Wartungsbedarf und der Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

Vorteile des Kaufs über Exapro

Exapro bietet ein klares und unterstützendes Einkaufserlebnis. Obwohl sie keinen sicheren Kaufprozess gewährleisten, bieten sie in jeder Phase des Verkaufsprozesses Unterstützung, geben wertvolle Ratschläge und tragen dazu bei, die Kommunikation zwischen Käufern und Verkäufern zu erleichtern.

 

Budgetüberlegungen

Gebrauchte Tubenfüller liegen typischerweise im Preis zwischen 20.000 € und 57.000 €. Denken Sie daran, bei der Festlegung Ihres Budgets den laufenden Betrieb, die Wartung und mögliche Reparaturkosten zu berücksichtigen.

 

Transport organisieren

Während der Transport in der Verantwortung des Käufers liegt, kann der Verkäufer oder Exapro bei Bedarf Unterstützung leisten. Eine gründliche Überprüfung der Maschine vor dem Transport ist von entscheidender Bedeutung, um alle Teile zu sichern und möglichen Schäden vorzubeugen und so unliebsame Überraschungen oder zusätzliche Kosten zu vermeiden.